Tropfen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Tropfen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Trop | fen, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Tropfen"?
- [1] das Fallen von Tropfen
1. Tropfen
Wortherkunft & Verweise
- Nominalisierung von tropfen durch Konversion
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Tropfen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Tropfen" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Tropfen"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Singularetantum (nur im Singular)
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Tropfen |
---|---|
Genitiv Singular | des Tropfens |
Dativ Singular | dem Tropfen |
Akkusativ Singular | das Tropfen |
Beispiele
Beispielsätze
- Dieses unaufhörliche Tropfen macht mich nochmal wahnsinnig!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁɔp͡fn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Tropfen" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- drop
Antonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Tropfen" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- ein Tropfen auf den heißen Stein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Steter Tropfen höhlt den Stein.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts; ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.
Gottfried Keller (1819 - 1890)
- Die großen Herren sollen doch einmal die Brillen brauchen und nicht allezeit durch die Finger schauen; sie sollen doch mit der Justiz nicht umgehen, als mit einem Spinngeweb, allwo die großen Vögel durchbrechen, die kleinen Mucken aber hängenbleiben; sie sollen doch nicht sein wie die Destillier-Kolben, welche aus den Blumen die letzten Tropfen heraussaugen.
Abraham a Sancta Clara (1644 - 1709)
- O, das Mutterherz. Gibt es denn etwas Schöneres im Reich der Schöpfung? Die Liebe zum Manne ist eigensüchtig, eifersüchtig, fordernd - die Liebe zum Kinde nur gebend, opferbereit bis zum letzten Tropfen Herzblut. Die Mutterliebe ist oft in dem Schlamm einer gänzlich versunkenen Natur noch die einzige glänzende Tauperle, eine Träne, die der abgewandte Engel über die verlorene Unschuld geweint hat.
Arthur Stahl (1830 - 1876)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Tropfen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Tropfen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.411
- Nomen 110.970
- Verben 14.726
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.212
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.