Willen Kategorie: Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Willen"? [1] selten: Wille Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Willen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Wil | len, Plural: Wil | len Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɪlən Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Willen"? Antillen Grillen bestillen chillen drillen grillen killen quillen rillen schrillen Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Willen": Nominativ Singular der Willen Nominativ Plural die Willen Genitiv Singular des Willens Genitiv Plural der Willen Dativ Singular dem Willen Dativ Plural den Willen Akkusativ Singular den Willen Akkusativ Plural die Willen Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? selten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Willen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Willen" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) W 1-mal → 1,83% (selten) Konsonanten und Vokale "Willen" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Willen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Willen" belegt Position 2424 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Willen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Willen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "Willen" wird schwach positiv bewertet. Homophone Was ist ein Antonym? Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung: Villen (von Villa) Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Willen": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus W(3), I(1), 2 × L(2) = 4, E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen um meinetwillen um deinetwillen um unseretwillen um unsertwillen um euretwillen um euertwillen um seinetwillen um … willen willens sein um ihretwillen beim besten Willen nicht wissen Wortlisten "Willen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit W Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit EN am Ende Wörter mit IL Wörter mit ILL Wörter mit ll Wörter mit N am Ende Wörter mit W am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Wer dem Pferd seinen Willen lässt, den wirft es aus dem Sattel. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Die Stimme des Volkes sollte stets mit Aufmerksamkeit angehört werden, wenn gleich sie nicht immer Gehorsam erheischt; so wie Personen, welchen ihren eigenen Willen haben, demselben sogar bis zu einem gewissen Grade zu ihrem Schaden folgen, jedoch ihn nicht bis zu ihrem Verderben ausüben dürfen. Charles James Fox (1749 - 1806) Der an Zufall glaubt, leugnet den ursächlichen Zusammenhang aller Geschehnisse, die einem ewigen Willen gehorchend nach ewigen Gesetzen sich vollziehen. Caesar Ernst Albrecht Krause (1838 - 1902) Wenn die Bestimmung, daß der Freund dem Freunde Gutes um des Freundes willen wünscht, richtig getroffen ist, so liegt ihr die Voraussetzung zugrunde, daß der Geliebte auf alle Fälle bleibt, wer er ist, und so wünscht man ihm als Menschen die größten Güter; aber nicht alle vielleicht, da jedermann vor allem sich selbst Gutes wünscht. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Willen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Willen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Willen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!