grillen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "grillen"?
- [1] transitiv, intransitiv: (im Freien zumeist in geselliger Runde) etwas bei offener Hitze auf dem Rost garen
- [2] intransitiv, reflexiv; scherzhaft: (sich) von der Sonne (ausgiebig, übermäßig) bescheinen lassen; (sich, die Haut oder dergleichen) von der Sonne so stark bräunen, dass eine Hautrötung oder -entzündung hervorgerufen wird
- [3] transitiv: jemanden mit (vielen) Fragen hart bedrängen, zusetzen; jemanden einem langen und andauernden Verhör, Kreuzverhör unterziehen; aufdringlich ausfragen
Wortherkunft & Verweise
- Es handelt sich um eine seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bezeugte Entlehnung vom gleichbedeutend englischen to grill (1), dies über das französische Wort griller von la grille = der Gitterrost
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "grillen"
Lehnwort
"
grillen" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: gril | len, Präteritum grill | te, Partizip II ge | grillt
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡʁɪlən
Reimwörter
Was reimt sich auf "grillen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "grillen":
Präsens |
ich grille |
Präsens |
du grillst |
Präsens |
er, sie, es grillt |
Präteritum |
ich grillte |
Partizip II |
gegrillt |
Konjunktiv II |
ich grillte |
Imperativ Singular |
grille |
Imperativ Singular |
grill |
Imperativ Plural |
grillt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"grillen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"grillen" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"grillen"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "grillen" belegt Position 15301 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Bei diesem Sommerwetter sollten wir grillen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "grillen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "grillen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "grillen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "grillen":
Synonyme
Anderes Wort für "grillen":
zeige alle ❯ Synonyme für grillen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "grillen": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), R(1), I(1), 2 × L(2) = 4, E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"grillen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wer Grillen jagt, wird Grillen fangen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zungenbrecher
- Wenn Grillen Grillen grillen, grillen Grillen Grillen.
- Wenn gar grillende Grillen grillende Grillen grillen, grillen grillende Grillen grillende Grillen gar.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "grillen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "grillen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet