abstrahieren
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- abstrahieren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: ab | s | tra | hie | ren, Präteritum ab | s | tra | hier | te, Partizip II ab | s | tra | hiert
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] auf das Begriffliche zurückführen, das Allgemeine im Einzelnen erkennen und von ihm abheben, verallgemeinern, zum Begriff erheben
- [2] von etwas absehen
Wortherkunft
- von lateinisch abstrahere "abziehen, wegziehen"(1)
Lehnwort
"abstrahieren" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"abstrahieren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"abstrahieren" umfasst 12 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "abstrahieren" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "abstrahieren" belegt Position 38484 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich abstrahiere |
---|---|
Präsens | du abstrahierst |
Präsens | er, sie, es abstrahiert |
Präteritum | ich abstrahierte |
Partizip II | abstrahiert |
Konjunktiv II | ich abstrahierte |
Imperativ Singular | abstrahiere |
Imperativ Singular | abstrahier |
Imperativ Plural | abstrahiert |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Begriffe, Konzepte, Modelle abstrahieren von den jeweils einzelnen Erscheinungen mit ihren individuellen Eigenschaften.
- Um den Überblick zu bewahren, ist es oft gut, von Details zu abstrahieren und sich auf die großen Linien zu konzentrieren.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌapstʁaˈhiːʁən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "abstrahieren"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "abstrahieren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für abstrahierenKategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit st
- Wörter mit ie
- Verben
- Verben mit A
- Synonyme mit A
- regelmäßige Verben
- Latinismen
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Viele Menschen sind unglücklich, weil sie nicht abstrahieren können. Der Freier könnte eine gute Heirat machen, wenn er nur über eine Warze im Gesicht oder eine Zahnlücke seiner Geliebten wegsehen könnte. Es ist aber eine besondere Unart unseres Attentionsvermögens, gerade darauf, was fehlerhaft an anderen ist, auch unwillkürlich seine Aufmerksamkeit zu heften.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
- Abstrahieren heißt die Luft melken.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- Das Genie braucht in seinem Schaffen nicht die Regeln eines strengen Systems immer oder überhaupt nur im Auge zu haben, denn es trägt diese Regel in sich, so sehr, daß wir hinterher aus im Feuer der Schaffenslust, scheinbar regellos, entstandenen Werken den ganzen Kanon der Ästhetik abstrahieren können.
Friedrich Spielhagen (1829 - 1911)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "abstrahieren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "abstrahieren" sind noch keine Kommentare vorhanden.