deklinieren
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- deklinieren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: de | kli | nie | ren, Präteritum de | kli | nier | te, Partizip II de | kli | niert
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "deklinieren"?
- Linguistik, in der Grammatik einiger Sprachen wie des Lateinischen, Griechischen und Deutschen:
- [1] transitiv: (ein Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Artikelwort) beugen
- [2] seltener auch intransitiv, von einem Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Artikelwort: [auf eine bestimmte Weise] gebeugt werden
- gemeinsprachlich:
- [3] transitiv: etwas sehr gründlich abhandeln, beschreiben, darstellen etc.; etwas in allen seinen Facetten durchdenken, durchspielen
- [4] veraltet, meist Astronomie, Physik, intransitiv: sich neigen, senken; sich verringern; nachlassen
- [5] veraltet, transitiv: etwas vermeiden, abwenden; ablehnen, ausschlagen
- [6] veraltet, intransitiv: abweichen (oft im Zusammenspiel mit einer Richtungsangabe)
Wortherkunft & Verweise
- Im 14. Jahrhundert aus dem lateinischen declinare ("ablenken, beugen" oder auch wörtlich "abbiegen") entlehnt.(1) Ursprünglich in Bedeutung [1]; Bedeutung [4] seit dem 16. Jahrhundert belegt; Bedeutung [3] erst in neuerer Zeit bildlich bzw. übertragen zu [1].(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Eintrag "deklinieren"; Schulz/Basler, Deutsches Fremdwörterbuch, op. cit.
- Schulz/Basler, Deutsches Fremdwörterbuch, op. cit.
Lehnwort
"deklinieren" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- veraltet
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"deklinieren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"deklinieren" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"deklinieren"enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "deklinieren" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "deklinieren" belegt Position 60480 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich dekliniere |
---|---|
Präsens | du deklinierst |
Präsens | er, sie, es dekliniert |
Präteritum | ich deklinierte |
Partizip II | dekliniert |
Konjunktiv II | ich deklinierte |
Imperativ Singular | dekliniere |
Imperativ Singular | deklinier |
Imperativ Plural | dekliniert |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
Für "deklinieren" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dekliˈniːʁən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "deklinieren"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "deklinieren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"deklinieren" am Ende
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit ie
- Verben
- Verben mit D
- regelmäßige Verben
- Latinismen
- Fremdwörter
- Transitive Verben
- Intransitive Verben
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "deklinieren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "deklinieren" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.901
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren