ausschlagen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ausschlagen"?
- [1] intransitiv, meist auf Pferde bezogen: (mit Hufen) nach jemandem treten, schlagen
- [2] transitiv: etwas mithilfe von einem oder mehreren Schlägen entfernen
- [3] transitiv, landschaftlich: etwas von etwas befreien, indem darauf eingeschlagen wird
- [4] transitiv: etwas mithilfe von Schlägen ersticken
- [5] transitiv: etwas mit Textilien auskleiden, füttern
- [6]
- [a] transitiv: etwas mit Hammerschlägen breit machen
- [b] transitiv: etwas mit Hammerschlägen herstellen
- [7] transitiv: etwas nicht entgegennehmen, ablehnen
- [8] transitiv, selten: etwas aus sich austreten lassen, ausschwitzen
- [9] intransitiv: mit dem Schlagen aufhören
- [10] transitiv, veraltet: jemanden schlagen, verprügeln
- [11] transitiv, veraltet: ausstrecken
- [12] transitiv, veraltet: (Speisen) anrichten
- [13] transitiv, veraltet: parieren
- [14] transitiv, veraltet: etwas (Unangenehmes) aus dem Kopf oder Herzen vertreiben, verjagen
- [15] intransitiv, veraltet: einen Kampf zu Ende bringen
- [16] intransitiv, veraltet: den ersten Schlag ausführen
- [17] transitiv, Forstwesen: einen Baum mit dem Waldeisen markieren
- [18] transitiv, Gerberei: Felle aus dem Äscher nehmen und aufhängen
- [19] aus dem Gleichgewicht oder aus der Ruhe geraten
- [20] anzeigen, dass etwas nicht mehr im Gleichgewicht oder im Ruhezustand ist
- [21] neue Triebe bekommen
- Hilfsverb sein, intransitiv
- [22] selten: austreten
- [23] eine bestimmte Entwicklung nehmen, werden
- [24] veraltet: als Ausschlag hervorkommen
Wortherkunft & Verweise
- Ausgehend vom althochdeutschen ūʒslahan "herausbrechen, mithilfe von Schlägen zerstören" entstand ausschlagen über das mittelhochdeutsche ūʒslahen "umhauen, verbannen, ablehnen, fliehen, errichten".(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1205, Eintrag "schlagen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: aus | schla | gen, Präteritum schlug aus, Partizip II aus | ge | schla | gen
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯sˌʃlaːɡn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "ausschlagen":
Präsens |
ich schlage aus |
Präsens |
du schlägst aus |
Präsens |
er, sie, es schlägt aus |
Präteritum |
ich schlug aus |
Partizip II |
ausgeschlagen |
Konjunktiv II |
ich schlüge aus |
Imperativ Singular |
schlag aus |
Imperativ Plural |
schlagt aus |
Hilfsverb |
haben |
Hilfsverb |
sein |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
-
fachsprachlich
-
landschaftlich
-
selten
-
veraltet
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ausschlagen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ausschlagen" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"ausschlagen"
enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "ausschlagen" belegt Position 16635 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Für die Zukunft hatte sie nach dem Trump-Desaster für sich die Möglichkeit ausgeschlagen, in den USA zu leben.
-
Stell dich nicht hinter den Hengst Hannibal, er schlägt sonst aus.
-
Mein Sohn Rufus hat sich neulich in der Schule geprügelt und dabei wurde ihm ein Schneidezahn ausgeschlagen.
-
"Lumpen, Knochen, Eisen und Papier, / ausgeschlagne Zähne sammeln wir, / Lumpen, Knochen, Eisen und Papier, / ja, das sammeln wir." (Straßenlied der Altmaterialsammler ums Jahr 1944)
-
Wenn du hier gefeudelt hast, kannst du gleich die staubigen Teppiche im Garten ausschlagen.
-
Sie schlug das Öl aus den Nüssen aus.
-
Es gelang uns in letzter Sekunde, das Feuer mit einer Decke auszuschlagen.
-
Diese kleine Truhe ist mit Samt ausgeschlagen.
-
Dieser Mantel ist mit Hermelin ausgeschlagen.
-
[6a] Du musst das Gold ausschlagen, bis es millimeterdünne Plättchen sind.
-
[6b] Es müssen noch Löcher in den Stoff ausgeschlagen werden.
-
Ich kann Julianes Gunst einfach nicht gewinnen. Jedes Geschenk, das ich ihr machen will, schlägt sie aus.
-
Obwohl ich ihm gern geholfen hätte, konnte ich nicht anders, als Peters Bitten auszuschlagen.
-
Die Wände in der alten Schule haben Salpeter ausgeschlagen.
-
Nach einhundert Lebensjahren hatte Theos Herz heute Morgen ausgeschlagen.
-
Ich warte jeden Morgen darauf, dass die lästige Kirchturmuhr endlich mal ausgeschlagen hat.
-
Als wir jung waren, ließen mein Bruder und ich keine Gelegenheit aus, uns auszuschlagen.
-
Wenn wir nicht artig waren, wurden wir mit Ruten ausgeschlagen.
-
Du sollst doch die Zunge nicht immer ausschlagen.
-
Da ist die Schüssel, in die du die Erbsen ausschlagen musst.
-
Mit Kuno fechte ich nicht mehr. Seine Hiebe sind nur allzu leicht auszuschlagen.
-
Schlag endlich all die bösen Gedanken aus und sei vergnügt!
-
Nach fünf erbitterten Gefechten hatten sie endlich ausgeschlagen.
-
Wieso soll ich um Verzeihung bitten? Du hast doch ausgeschlagen!
-
Alle ausgeschlagenen Bäume werden gefällt.
-
Das Pendel der Uhr hat/ist früher immer ausgeschlagen, aber seit vielen Jahren bewegt es sich nicht mehr.
-
An dieser Stelle hat/ist die Wünschelrute doch sonst immer ausgeschlagen!
-
Nach dem Austritt radioaktiven Materials schlug der Geigerzähler aus.
-
die Bäume schlagen aus,
-
da bleibe, wer Lust hat,
-
Aus dieser Wand ist Salpeter ausgeschlagen.
-
Sieglinde hat ihre lange Krankheit überstanden und alles ist gut ausgeschlagen.
-
Diese Ehe konnte nicht glücklich ausschlagen.
-
All seine Laster sind auf seiner Haut ausgeschlagen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ausschlagen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "ausschlagen":
Synonyme
Anderes Wort für "ausschlagen":
zeige alle ❯ Synonyme für ausschlagen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ausschlagen": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, U(1), 2 × S(1) = 2, C(4), H(2), L(2), G(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"ausschlagen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ausschlagen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ausschlagen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet