schlagen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "schlagen"?
- [1] transitiv: heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
- [2] transitiv: gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
- [3] reflexiv, umgangssprachlich: gegeneinander kämpfen
- [4] transitiv, Schach: eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
- [5] intransitiv, Uhr: ein akustisches Signal geben, Vogel: singen
- [6] transitiv: schaumig rühren
- [7] transitiv, vom Holz: fällen
- [8] intransitiv: periodisch bewegen
- [9] transitiv, vom Musikinstrument: anschlagen
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch slahen → gmh, slähan → gmh, slähn → gmh, althochdeutsch slahan → goh(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1535, Eintrag "schlagen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: schla | gen, "Präteritum schlug" ist nicht trennbar, Partizip II ge | schla | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃlaːɡn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "schlagen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "schlagen":
Präsens |
ich schlage |
Präsens |
du schlägst |
Präsens |
er, sie, es schlägt |
Präteritum |
ich schlug |
Partizip II |
geschlagen |
Konjunktiv II |
ich schlüge |
Imperativ Singular |
schlag |
Imperativ Singular |
schlage |
Imperativ Plural |
schlagt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"schlagen" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"schlagen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"schlagen"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "schlagen" belegt Position 565 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Er schlug ihn brutal zu Boden.
-
Im Schach kann ich ihn locker schlagen.
-
Die beiden schlagen sich schon wieder.
-
Bauer schlägt Läufer auf e4.
-
Wenn die Uhr achte schlägt …, In Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht "Der Frühling ist die schönste Zeit" schlägt die Amsel im Wald.
-
Zuerst die Sahne schlagen.
-
Dieses Holz wurde bei Vollmond geschlagen.
-
Dein Herz schlägt.
-
In Georg Trakls Gedicht "Sebastian im Traum" schlagen die Ruder leise im Takt.
-
Der Vogel schlägt heftig mit den Flügeln.
-
In hohen Tönen schlug er die Laute.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schlagen" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "schlagen" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "schlagen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "schlagen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "schlagen":
Synonyme
Anderes Wort für "schlagen":
zeige alle ❯ Synonyme für schlagen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "schlagen": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), L(2), A(1), G(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "schlagen" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"schlagen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"schlagen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- grün und blau schlagen
- aus der Decke schlagen
- dem Fass die Krone ins Gesicht schlagen
- grün und blau schlagen
- jemandem ein Schnippchen schlagen
- jemanden windelweich schlagen
- sich die Nacht um die Ohren schlagen
- zu Buche schlagen
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
- über die Schnur schlagen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schlagen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "schlagen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet