ein
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- ein
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ein"?
- [1] unbestimmter Artikel, analog zu deutsch „ein“
- [2] im Plural: ein Paar
1. ein , 2. ein , 3. ein , 4. ein
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"ein" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ein" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"ein"enthält 2 Vokale und einen Konsonant
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Ist der Schalter ein oder aus? (Ist der Schalter ein- oder ausgeschaltet?)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aɪ̯n
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ein" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- an
Antonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"ein" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Mit ihm habe ich noch ein Hühnchen zu rupfen.
- das sieht doch ein Blinder
- ein schöner Zug von jemandem sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Ein Fremder bringt sein Recht mit sich.
- Ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren.
- Ein Narr fragt mehr, als zehn Weise beantworten können.
- Ein Nein zur rechten Zeit erspart viel Widerwärtigkeit.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Eure Liebe leuchtet heller als die Mittsommernacht in Schweden,
ein Vorgeschmack auf das Paradies im Garten Eden.
Himmlisch zusammengekuschelt auf Wolke sieben schweben,
wünschen euch ein glückliches und erfülltes Eheleben. - In der Krippe behüten Ochs und Esel ein wonniges Kind,
von draußen sieht man drei Könige herbeiziehen durch den nächtlichen Wind.
Engel in den Lüften segnen das Elternpaar,
frohe Weihnachten, wie wunderbar! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ein göttlich Wesen ist das Kind, solang es nicht in die Chamäleonsfarbe der Menschen getaucht ist.
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
- Ein Mensch ohne Gebet gleicht einem Tier ohne Vernunft.
Filippo Neri (1515 - 1596)
- Komödien zu spielen soll man um der Knaben in der Schule willen nicht wehren, erstlich daß sie sich üben in der lateinischen Sprache; zum anderen, daß in Komödien fein künstlich erdichtet, abgemalet und gestellet werden solche Personen, dadurch die Leute unterrichtet und ein jeglicher seines Amts und Standes erinnert und vermahnet werde, was einem Knecht, Herrn, jungen Gesellen und Alten gebühre, und für die Augen gestellet aller Dinge Grad, Ämter und Gebühren, wie sich ein jeglicher in seinem Stande halten soll, wie in einem Spiegel.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Wärst du ein Mann gewesen – o Gott, wie innig habe ich dies gewünscht! – wärst du ein Mann gewesen – denn eine Frau konnte meine Vertraute nicht werden –, so hätte ich diesen Freund nicht so weit zu suchen gebraucht, als jetzt.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
- Im stillen schreibt sich das Genie wohl ein jeder zu; aber ich glaube doch nicht, daß sie sich unterstünden, es zu bekennen.
Denis Diderot (1713 - 1784)
- Ein Plagiator sollte den Autor hundertmal abschreiben müssen.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- Ein Glück für die Despoten, daß die eine Hälfte der Menschen nicht denkt und die andere nicht fühlt.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Ein Student in Stulpenstiefeln stand auf einem spitzen Stein und starrte stundenlang die stillen, stummen Sterne an.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ein" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ein" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren