froh
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "froh"?
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch und mittelniederländisch vrō, althochdeutsch frao, frō, Gen. frawes, altsächsisch frā, frō, altnordisch frār (aus *frawaʀ),schnell", urgermanisch *frawaz "schnell, leicht", auch isländisch frár "schnell, hurtig"
- mittelenglisch frow, frough "lebhaft, frisch", über indogermanisch *prou-o-, gebildet zu *preu- "springen, hüpfen",(1)
- mit Gutturalerweiterung vergleiche russisch прыткий (prytkij) "schnell", прыгать (prygatʹ) ,springen, hüpfen", litauisch sprūkti "entkommen", tocharisch B pruk- "einen Sprung tun". Innerdeutsche Kognaten: Freude, freuen, fröhlich, Fröhlichkeit, Frosch, frisch.
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 153.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "froh" ist nicht trennbar, Komparativ fro | her, Superlativ am frohs | ten, am fro | hes | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁoː
Reimwörter
Was reimt sich auf "froh"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "froh":
Positiv |
froh |
Komparativ |
froher |
Superlativ |
am frohsten |
Superlativ |
am frohesten |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"froh" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"froh" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"froh"
enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "froh" belegt Position 1649 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Frohe Gesichter machen zufrieden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "froh" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "froh" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "froh":
Hyponyme
Unterbegriffe von "froh":
Synonyme
Anderes Wort für "froh":
zeige alle ❯ Synonyme für froh
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "froh": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), R(1), O(2), H(2)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"froh" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"froh" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "froh" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "froh" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet