Freude
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Freude
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Freu | de, Plural: Freu | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Freude"?
- [1] positives Gefühl
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 8./9. Jahrhundert belegt; mittelhochdeutsch vröude, vreude, althochdeutsch frewida, frouwida, urgermanisch *frawiþō-, auch niederdeutsch Fraid , Abstraktbildung zu *frawaz, woraus froh;(1)(2) weitere siehe dort.
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 153.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
Lehnwort
Freude ist ein Germanismus, der im Polnischen "frajda" heißt.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Freude" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Freude" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Freude"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Freude" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Freude" belegt Position 948 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Freude |
---|---|
Nominativ Plural | die Freuden |
Genitiv Singular | der Freude |
Genitiv Plural | der Freuden |
Dativ Singular | der Freude |
Dativ Plural | den Freuden |
Akkusativ Singular | die Freude |
Akkusativ Plural | die Freuden |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Freude war groß, als der Onkel endlich da war.
- Es ist mir eine große Freude, Sie begrüßen zu dürfen.
- Er genoss die Freuden des Junggesellenlebens.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʁɔɪ̯də
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Freude"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Freude" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Freude" wird stark positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für FreudeWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Freude" am Anfang
- Freudenausbruch
- Freudenberg
- Freudenbotschaft
- Freudengeheul
- Freudengeschrei
- Freudenhaus
- Freudenmädchen
- Freudenruf
- Freudenschrei
- Freudenschreie
- Freudensprung
"Freude" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- vor Freude an die Decke springen
- Friede, Freude, Eierkuchen
- Vaterfreuden entgegensehen
- aus seiner Schadenfreude keinen Hehl machen
- da kommt Freude auf
- voller Freude
- bei aller Freude
- mit Freude
- mit Freuden
- diebische Freude
- wie ein siebenstöckiges Freudenhaus
Kategorien
- Wörter mit F
- Wörter mit eu
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit F
- Positive Wörter
- Synonyme mit F
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Jesus, welcher auferstand,
brachte Freude und Hoffnung über das ganze Land.
Möge Gott unsere Schuld auf sich nehmen und wir unseren Glauben bewahren,
wenn sich uns auch dieses Jahr die göttliche Segenswünsche offenbaren. - Freude nimmt nicht ab, sondern verdoppelt sich, wenn man sie teilt,
besinnlich schön ist es, wenn die Familie unterm Tannenbaum gemeinsam verweilt.
Alle Sorgen sind verschwunden,
wenn wir uns ein segensreiches Fest bekunden. - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Wer Liebe sät, wird Freude ernten.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Wir möchten euch hiermit ganz herzlich zu eurem großen Tag gratulieren. Viel Glück, Freude und Liebe für eure gemeinsame Zeit!
- Es gibt eine Geschichte von der Weihnachtselfe, die Märchen webt,
hast du sie schon mal erlebt?
Sie bereitet uns Menschen vor für die Festlichkeiten,
möchte auch dir eine Freude bereiten. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Freude ist unentbehrlich für die körperliche und für die seelische Gesundheit.
Johannes Kepler (1571 - 1630)
- Keine Freude vermag sich der triumphierenden Eitelkeit zu vergleichen.
Honoré de Balzac (1799 - 1850)
- Freude ist ein außerordentliches Heilmittel, das oft den ganzen Organismus neu beleben und zur Selbsttätigkeit anregen kann. Ebenso sehr auch die stille, beständige Freudigkeit in der Auffassung aller Dinge und Menschen, die weniger rasche, aber vielleicht dauerhaftere Wirkungen hat.
Carl Hilty (1831 - 1909)
- Freude läßt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Freude sollte ein Kapital der Menschheit sein, und ist leider so oft nur ein Almosen für den Menschen. Wohl dem, der sich einen unabhängigen, unbekannten Sparpfennig davon sammelt!
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 - 1849)
- Freude treibt zum Genuß, Seligkeit zur Arbeit.
Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 - 1817)
- Freude bleibt still und der Zorn wird laut.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)
- Freude ist die Gesundheit der Seele.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- In dem festen Zusammengehören, in dem Bewußtsein der Dauer liegt die Heiligkeit, die Schönheit der Ehe, die uns das Leid gemeinsam leichter tragen, Freude doppelt genießen läßt und die vollste, edelste Entwicklung der menschlichen Natur zur Blüte bringt.
Fanny Lewald (1811 - 1889)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Freude" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Freude" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren