Trauer
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Trauer
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Trau | er, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Trauer"?
- [1] Stimmungslage, die beim Verlust, insbesondere beim Tod eines geliebten Wesens auftritt
- [2] Zeit des Trauerns nach einem Todesfall
- [3] die Trauerkleidung
1. Trauer
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch trūre → gmh, triure → gmh(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "trauern".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Trauer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Trauer" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Trauer"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Trauer" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Trauer" belegt Position 4997 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Trauer |
---|---|
Genitiv Singular | der Trauer |
Dativ Singular | der Trauer |
Akkusativ Singular | die Trauer |
Beispiele
Beispielsätze
- Sie befindet sich in Trauer um ihre Mutter.
- Seit dem Tod ihres Mannes trägt sie nur noch Trauer.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁaʊ̯ɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Trauer"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Trauer" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Trauer" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für TrauerRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Trauer" am Anfang
- Traueranzeige
- Trauerarbeit
- Trauerband
- Trauerbeflaggung
- Trauerbegleiter
- Trauerbesuch
- Trauerbirke
- Trauerbrief
- Trauerbrot
- Trauerbuche
- Traueressen
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Stunde großer Trauer
- gespielte Trauer
- geheuchelte Trauer
- in Trauer gehen
- Trauerkleidung tragen
- in Trauer sein
Kategorien
- Wörter mit T
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit T
- Wörter mit au
- Synonyme mit T
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der rechte Spott kommt aus der leisen Trauer eines gütigen Herzens.
Paul Keller (1873 - 1932)
- Ein großes Bedürfnis ist in mir rege geworden, ohne dessen Befriedigung ich niemals glücklich sein werde; es ist dieses, etwas Gutes zu tun. Ja, ich glaube fast, daß dieses Bedürfnis bis jetzt immer meiner Trauer dunkel zum Grunde lag, und daß ich mich jetzt seiner bloß deutlich bewußt geworden bin. Es liegt eine Schuld auf dem Menschen, die, wie eine Ehrenschuld, jeden, der Ehrgefühl hat, unaufhörlich mahnt.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
- Der Mensch in uns sagt: nur durch Trauer lebst du wahrhaft die Zeit, fühlst du den Krieg. Aber das Leben spricht: nur durch Freude erlöst du dich von der Zeit, besiegst du den Krieg.
Stefan Zweig (1881 - 1942 (Freitod)
- Trauer ist die passive Stimmung, die Stimmung jemandes, der einsieht, daß er gegen das Geschick nicht ankämpfen kann und sich wohl oder übel zum Dulden bequemt. Es gibt aber Charaktere, die sich wehren, so lange es geht, nicht die Waffen in demütiger Ergebung strecken, sondern sie zerbrechen und dem Sieger trotzig vor die Füße werfen.
Friedrich Spielhagen (1829 - 1911)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Trauer" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Trauer" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren