heucheln
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- heucheln
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: heu | cheln, Präteritum heu | chel | te, Partizip II ge | heu | chelt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "heucheln"?
- [1] sein wahres Ich verbergen und ein anderes Bild vortäuschen
- [2] Anteilnahme oder auch andere Gefühle vortäuschen, oftmals trotz des inneren Gefühls der Gleichgültigkeit
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"heucheln" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"heucheln" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"heucheln"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "heucheln" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "heucheln" belegt Position 37306 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich heuchele |
---|---|
Präsens | ich heuchle |
Präsens | du heuchelst |
Präsens | er, sie, es heuchelt |
Präteritum | ich heuchelte |
Partizip II | geheuchelt |
Konjunktiv II | ich heuchelte |
Imperativ Singular | heuchele |
Imperativ Singular | heuchel |
Imperativ Plural | heuchelt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Betroffenheit heucheln
- Du heuchelst hier den liebenden Vater und im Hotel wartet deine Geliebte!
- Du musst hier nicht Trauer und Betroffenheit heucheln.
- Sie heuchelte Zuneigung, wo bitterer Haß in ihrem Herzen wohnte.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɔɪ̯çl̩n
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "heucheln"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "heucheln" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "heucheln" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für heuchelnWortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit H
- Wörter mit ch
- Wörter mit eu
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Verben
- Verben mit H
- Synonyme mit H
- regelmäßige Verben
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Kunst zu heucheln verstehe ich nicht, aber ich kann schweigen. Also wenn man nicht will, daß ich sagen soll, was ich denke, so ist es nicht nötig, mich sprechen zu machen.
Liselotte von der Pfalz (1652 - 1722)
- Nicht die Dummen sind es, die den schlimmsten Schaden für die Entwicklung der Menschheit bedeuten, sondern die vielen gescheiten und allzu gescheiten Leute, die, ohne eigentlich zu heucheln oder zu lügen, die wunderbare Fähigkeit besitzen, je nachdem es eben ihr augenblicklicher Vorteil oder auch nur ihre Bequemlichkeit erfordert, ihren Verstand willkürlich abzustellen, wie man in einem Wohnraum, den man zu verdunkeln wünscht, die Beleuchtung ausschaltet.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "heucheln" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "heucheln" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren