ja
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ja"?
- [1] unbetont, nimmt Bezug auf das Wissen, das der Hörer bereits hat; meist in der gesprochenen Sprache verwendet; betont die Faktizität eines Aufforderungs- oder Aussagesatzes: bekanntlich (ist das so)
- [2] betont, Ausdruck dringender Mahnung in Aufforderungssätzen, oft ohne eigenständige Bedeutung, nur zum Ausdruck der Dringlichkeit: unbedingt
- [3] unbetont, leitet eine Verstärkung/Präzisierung des bereits Gesagten ein: sogar, sozusagen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "ja" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): jaː
Grammatik
Wortart
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ja" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ja" umfasst 2 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
J |
1-mal |
→ |
0,27% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"ja"
enthält einen Vokal und einen Konsonant
Beispiele
Beispielsätze
-
Wir haben ja jetzt einen neuen Papst.
-
Heute ist mein großer Tag, aber das weißt du ja schon.
-
Komm mir ja nüchtern nach Hause!
-
Nach l, m, n, r, das merke ja, schreib nie tz und nie ck.
-
Er kam angetrunken nach Hause, ja regelrecht besoffen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ja" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
-
ja
(Antwortpartikel)
-
ja
(Interjektion)
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ja": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus J(6), A(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"ja" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"ja" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ja" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ja" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet