kapital Kategorie: Latinismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "kapital"? [1] in außergewöhnlichem Ausmaß, sehr groß (oft negativ verwendet in Verbindung mit Fehler, Irrtum, Schaden etc.) [2] Jägersprache: in seiner Art ungewöhnlich (im positiven Sinne), zum Beispiel besonders groß, kräftig oder schön Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise von lateinisch: capitalis "vorzüglich" im 17. Jahrhundert entlehnt(1) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 389, Eintrag "Kapital". Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "kapital" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung kapital Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: ka | pi | tal, Komparativ ka | pi | ta | ler, Superlativ am ka | pi | tals | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kapiˈtaːl Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "kapital"? Aal Abyssal Abyssopelagial Acesal Acetal Achual Acronal Admiral Adverbial Areal Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "kapital": Positiv kapital Komparativ kapitaler Superlativ am kapitalsten Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Jägersprache Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "kapital" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "kapital" umfasst 7 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "kapital" enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "kapital" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "kapital" belegt Position 22033 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Letzte Woche erlegte der Jäger einen kapitalen Hirsch. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "kapital" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "kapital": zeige alle ❯ Synonyme für kapital Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "kapital": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus K(4), 2 × A(1) = 2, P(4), I(1), T(1), L(2)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen außerbörsliches Eigenkapital privates Beteiligungskapital Erhöhung des Eigenkapitals Kapital in der Hinterhand haben fremdkapitalfinanzierte Übernahme gegenseitige Kapitaleinlag gegenseitige Kapitalanteile Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen Soziales Kapital Staatsmonopolistischer Kapitalismus fossiler Kapitalismus Wortlisten "kapital" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit K Synonyme mit K Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit AL am Ende Wörter mit AP Wörter mit IT Wörter mit K am Anfang Wörter mit L am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Glaube mir es steht unendlich viel in unserer Gewalt, wir haben unser Vermögen nicht gekannt – dieses Vermögen ist die Zeit. Eine gewissenhafte sorgfältige Anwendung dieser kann erstaunlich viel aus uns machen. Und wie schön wie beruhigend ist der Gedanke, durch den bloßen richtigen Gebrauch der Zeit, die unser Eigenthum ist, sich selbst, und ohne fremde Hilfe ohne Abhängigkeit von Außendingen, sich selbst alle Güter des Lebens erwerben zu können. Mit welchem Rechte können wir das Schicksal oder den Himmel darüber belangen, daß er uns weniger als andre begünstigte. – Er gab uns Zeit und wir haben alles sobald wir Verstand und ernstlichen Willen haben mit diesem Kapital zu wuchern. Friedrich von Schiller (1759 - 1805) Die Menschheit wirtschaftet drauf los; sie braucht ihr geistiges Kapital für ihre Erfindungen auf und behält nichts für deren Betrieb. Karl Kraus (1874 - 1936) Freude sollte ein Kapital der Menschheit sein, und ist leider so oft nur ein Almosen für den Menschen. Wohl dem, der sich einen unabhängigen, unbekannten Sparpfennig davon sammelt! Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 - 1849) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "kapital" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "kapital" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "kapital" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!