Hauptbedeutung
- [1] regional: Glocke
- [2] regional: elektrische Klingel
- [3] Vorrichtung aus Ringen oder Ketten, um etwas zu befestigen
- [4] regional, nur Plural, ohne Artikel: Farbe im deutschen Kartenspiel
- [5] umgangssprachlich: Ohrfeige
Nebenbedeutung
[1] "Schelle" stammt aus dem hannoveranischen Raum und wird heute eigentlich nicht mehr benutzt. Dennoch können sich sicherlich noch einige (lachend) daran erinnern, die Mitte der Siebziger bis Anfang der achtziger Jahre geboren wurden. "Schelle" meint Schläge, Kloppe oder auch Prügel und wurde fast immer mit einem Zusatz verwendet, der vor das Wort Schelle gebaut wurde, um die Heftigkeit der angedrohten Schläge noch zu steigern. Klassische Zusätze waren z.B. "Quadrat", "Bunker" oder "Atom".