transitiv
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- transitiv
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: tran | si | tiv, keine Steigerung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] Grammatik: ein Akkusativobjekt mit sich ziehend (bei Verben)
- [2] Mathematik, Mengenlehre: eine zweistellige Relation R heißt transitiv, wenn aus a R b und b R c stets a R c folgt.
Abkürzungen
- trans., tr.
Wortherkunft
- Entlehnt aus lateinisch transitivus "übergehend", gebildet zu lateinisch transire "hinübergehen"(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "transitiv" auf wissen.de
Lehnwort
"transitiv" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"transitiv" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"transitiv" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "transitiv" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "transitiv" belegt Position 86285 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | transitiv |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- "Sehen" ist ein transitives Verb.
- Typische transitive Relationen sind die Ordnungsrelationen: Aus a > b und b > c etwa folgt immer a > c.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁanziˌtiːf tʁanziˈtiːf
Reimwörter
Was reimt sich auf "transitiv"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "transitiv" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für transitivWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"transitiv" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit T
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit T
- Synonyme mit T
- Latinismen
- Mathematik
- Absolutadjektiv
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "transitiv" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "transitiv" sind noch keine Kommentare vorhanden.