viskos
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- viskos
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: vis | kos, Komparativ vis | ko | ser, Superlativ am vis | ko | ses | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] wenig fließfähig, zäh fließend, zähflüssig
Wortherkunft
- Von spätlateinisch viscosus "klebrig" entlehnt, das zum Substantiv viscum "Vogelleim" gebildet wurde.(1)
- Duden online "viskos"
Lehnwort
"viskos" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"viskos" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"viskos" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "viskos" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "viskos" belegt Position 74984 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | viskos |
---|---|
Komparativ | viskoser |
Superlativ | am viskosesten |
Beispiele
Beispielsätze
- Obwohl Glas ein Feststoff ist, ist es ein sehr viskoses Fluid.
- Gase werden mit zunehmender Temperatur viskoser, während Flüssigkeiten mit zunehmender Temperatur exponentiell weniger viskos werden.
- Für den sibirischen Winter ist dieses Öl zu viskos.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɪsˈkoːs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "viskos"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "viskos" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für viskosWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"viskos" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "viskos" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "viskos" sind noch keine Kommentare vorhanden.