Abstand

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Abstand

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ab | stand, Plural: Ab | stän | de

Häufige Rechtschreibfehler

  • Apstand

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Abstand"?

[1] räumlicher oder zeitlicher Zwischenraum, räumliche Entfernung zwischen zwei Punkten, Zeitabschnitt zwischen zwei Zeitpunkten auch im übertragenen Sinn
[2] finanzielle Entschädigung, Ausgleich

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

Zusammensetzung aus Präfix ab- und Subst. Stand

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Abstand" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Abstand" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Abstand"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Abstand" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Abstand" belegt Position 1854 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Abstand
Nominativ Plural die Abstände
Genitiv Singular des Abstands
Genitiv Singular des Abstandes
Genitiv Plural der Abstände
Dativ Singular dem Abstand
Dativ Plural den Abständen
Akkusativ Singular den Abstand
Akkusativ Plural die Abstände

Beispiele

Beispielsätze

  • Halte Abstand im Straßenverkehr.
  • Und wo bleibt mein Abstand?

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌʃtant

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Abstand" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Abstand

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Abstand" am Anfang

"Abstand" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Wünsche

  • Mein lieber Papa ich hab dich so gerne,
    hieltest mich als Kind hoch und zeigtest mir die Sterne.
    Dem tollsten Mann der Welt wünsche ich ein frohes Feste,
    bist mit Abstand der Beste!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Der Abstand der Erinnerung macht die Farben weicher.

    Georges Feydeau (1862 - 1921)

  • In Italien laufen sie blind an tausend leisen Schönheiten vorbei zu jenen offiziellen Sehenswürdigkeiten hin, die sie doch meistens nur enttäuschen, weil sie, statt irgendein Verhältnis zu den Dingen zu gewinnen, nur den Abstand merken zwischen ihrer verdrießlichen Hast und dem feierlich-pedantischen Urteil des Kunstgeschichtsprofessors, welches der Baedeker ehrfurchtsvoll gedruckt verzeichnet. Fast würde ich denen den Vorzug geben, welche als erste, weit überragende Erinnerung mitbringen: das gute Kotelett, welches sie gegessen haben; denn sie bringen doch wenigstens eine aufrichtige Freude mit, etwas Lebendiges. Eigenes. Intimes.

    Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Auf des Fleischhauers Schild war der Abstand zwischen "Käse" und "und" und "und" und "Wurst" zu klein geraten.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Abstand" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Abstand" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet