Arthur
• Kategorie: Vorname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Arthur
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ar | thur, Plural: Ar | thurs
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: <a href="https://www.sprachnudel.de/woerterbuch/Artur">Artur</a>
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Arthur"?
- [1] männlicher Vorname
Abkürzungen
- Art, Arti, Atschgi, Turl
Wortherkunft
- entweder abgeleitet von dem keltischen Gott Artaios (= der Bär) oder möglicherweise Zusammensetzung aus dem altirischen Wort "art" (Bär oder Stein) mit "viros" (Mann)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Arthur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Arthur" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Arthur" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Arthur" belegt Position 6449 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Der Arthur fährt gerne Fahrrad.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʁtʊʁ
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Arthur" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Arthur" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Arthur" sind noch keine Kommentare vorhanden.