BAT
• Kategorie: Abkürzungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- BAT
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Hauptbedeutung
- [1] Abkürzung für Bundesangestelltentarif
- [2] Abkürzung für Bundesautobahntankstelle
Nebenbedeutung
[1] BAT steht für "Bar auf Tatze". Damit ist die Bezahlung eines Schwarzarbeiters gemeint.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"BAT" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"BAT" umfasst 3 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "BAT" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "BAT" belegt Position 20856 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
- Der Udo bekommt seine Kohle nach BAT. Cool wenn man die Möglichkeit dazu hat.
- Die BAT xy hat 24 Stunden geöffnet.
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "BAT" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"BAT" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"BAT" am Anfang
- Bat.
- Bataille
- Bataillon
- Bataillonskommandeur
- Batate
- Bataver
- Bataverin
- Batavia
- Batavier
- Batchbetrieb
- Batchproduktion
"BAT" mittig
- abatisch
- Abatjour
- Adiabatenexponent
- adiabatisch
- akrobatisch
- Antriebsbatterie
- Atombatterie
- Autobatterie
- Bewährungsbataillon
- Blockbatterie
- Debattierclub
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- a battuta
- Republik Kiribati
- Batak Toba
- Nanga Parbat
- Stabat Mater
- Chomez batteln
- Stabat Mater dolorosa
- größter Batzen
- hitzige Debatte
- Bat Mitzwa
- Gypaetus barbatus
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "BAT" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "BAT" sind noch keine Kommentare vorhanden.