Dachhase

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Dachhase

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Dach | ha | se, Plural: Dach | ha | sen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Dachase

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Dachhase"?

Hauptbedeutung

[1] scherzhaft: Katze

Nebenbedeutung

[1] Ein "Dachhase" ist eine Katze.

Wortherkunft & Verweise

das Fleisch einer Katze schmeckt ähnlich dem eines Hasen, und da sie auf Dächern umher schleichen, die Zusammensetzung der Substantive Dach und Hase; siehe auch KaninchenStallhase

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • scherzhaft
  • Zoologie
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Dachhase" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Dachhase" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Dachhase"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Dachhase" belegt Position 111201 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Dachhase
Nominativ Plural die Dachhasen
Genitiv Singular des Dachhasen
Genitiv Plural der Dachhasen
Dativ Singular dem Dachhasen
Dativ Plural den Dachhasen
Akkusativ Singular den Dachhasen
Akkusativ Plural die Dachhasen

Beispiele

Beispielsätze

  • Schau mal Claudia, auf unserem Balkon sitzt ein Dachhase.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdaxhaːzə

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Dachhase" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Dachhase

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

TOPLISTE

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Dachhase" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 1549) von surlymermaid am 18.09.2008

    Slang der jetztzeit??? Den begriff hat mein 89-jähriger vater schon gebraucht als ich noch in die windeln gemacht hab, ehrlich!

    antworten
  • Nr. 2 (ID 1550) von heaDrOOMx am 25.12.2009

    Dachhase ist ein Begriff aus dem ersten Weltkrieg, als im Hungerwinter 1917/18 Katzen gegessen wurden. Eine Katze ohne Fell ist ohne Kopf und Pfoten von einem Kaninchen nicht zu unterscheiden. Deswegen hat es sich eingebürgert, dass, wenn man ein geschlachtetes Kaninchen kauft, eine Vorderpfote mit Fell dranbleibt.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 1551) von manu am 12.05.2010

    Katzen schmecken lecker!!!!!!!!! siehe ALF..... lach laut.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet