Departement

• Kategorie: Gallizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Departement

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: De | par | te | ment, Plural 1: De | par | te | ments, Plural 2: De | par | te | men | te

Orthographische Varianten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Departemend

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Departement"?

[1] allgemein: Verwaltungsbezirk in Frankreich
[2] allgemein: Fachbereich an Universitäten
[3] schweizerisch, formell, Politik: höchster Regierungs- und Verwaltungsbereich (auf Bundesebene), dem ein Bundesrat beziehungsweise eine Bundesrätin als Departementschef(in) vorsteht
[4] schweizerisch, formell, Politik: (einzig in den folgenden Kantonen: Aargau, Appenzell Innerrhoden, Basel-Stadt, Graubünden, Luzern, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Solothurn, Schwyz und Thurgau) Regierungs- und Verwaltungsbereich, der einem Mitglied der Regierung untersteht
[5] schweizerisch, formell, Politik, selten; sonst veraltet: Abteilung; Geschäftsbereich

Abkürzungen

  • Dep.

Wortherkunft & Verweise

Entlehnung aus dem Französischen département  "Unterteilung", seinerseits ein Deverbativ zu départir  "austeilen, verteilen", das wiederum dem Lateinischen dispertire  entstammt(1)
  1. vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 390

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Departement" ist ein Gallizismus.

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Politik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Departement" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Departement" umfasst 11 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Departement"

enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Departement" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Departement" belegt Position 13487 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Departement
Nominativ Plural 1 Departements
Nominativ Plural 2 Departemente
Genitiv Singular des Departements
Genitiv Plural 1 Departements
Genitiv Plural 2 Departemente
Dativ Singular dem Departement
Dativ Plural 1 Departements
Dativ Plural 2 Departementen
Akkusativ Singular das Departement
Akkusativ Plural 1 Departements
Akkusativ Plural 2 Departemente

Beispiele

Beispielsätze

  • In der Schweiz gibt es die folgenden sieben Departemente: das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten, das Eidgenössische Departement des Innern, das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement, das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, das Eidgenössische Finanzdepartement, das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement sowie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): depaʁtəˈmɑ̃ː depaːɐ̯tˈmɑ̃ː

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Departement"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Departement" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Departement

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Departement" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Departement" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet