Diachronie

• Kategorie: Gallizismen

• Themenseite: Grammatik

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Diachronie

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Dia | chro | nie, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Diachronie"?

[1] Linguistik: sprachwissenschaftlicher Ansatz zur Erforschung der historischen Entwicklung der Sprache
[2] Linguistik: Abfolge von Entwicklungsstadien einer Sprache

Wortherkunft & Verweise

Anfang des 20. Jahrhunderts von französisch diachronie  "Sprache in ihrer historischen Entwicklung" entlehnt (de Saussure), dem griechisch διά (diá) → grc "durch, über" und χρόνος (chrónos) → grc "Zeit" zugrunde liegen(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "diachronisch".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Diachronie" ist ein Gallizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • fachsprachlich
  • Linguistik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Diachronie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Diachronie" umfasst 10 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Diachronie"

enthält 5 Vokale und 5 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Diachronie" belegt Position 121023 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Diachronie
Genitiv Singular der Diachronie
Dativ Singular der Diachronie
Akkusativ Singular die Diachronie

Beispiele

Beispielsätze

  • Diachronie ist ein Terminus Saussures für "historische Sprachwissenschaft".
  • Die Diachronie des Deutschen lässt sich in Sprachentwicklungsepochen (Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch und Neuhochdeutsch) einteilen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): diakʁoˈniː

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Diachronie"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Diachronie" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Diachronie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Diachronie" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet