Egoist

• Kategorie: Gallizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Egoist

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ego | ist, Plural: Ego | is | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Egoist"?

[1] egoistischer, selbstsüchtiger Mensch

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

um 1720 von französisch égoïste  entlehnt, dem lateinisch ego  "ich" zugrunde liegt(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Egoismus, Egoist".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Egoist" ist ein Gallizismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Egoist" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Egoist" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Egoist"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Egoist" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Egoist" belegt Position 32485 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralIchbezogene
Doppelnennungein Egoist oder eine Egoistin
Egoist/Egoistin
SchrägstrichEgoist/-in
KlammerEgoist(in)
GendersternchenEgoist*in
DoppelpunktEgoist:in
Binnen-IEgoistIn
UnterstrichEgoist_in
MediopunktEgoist·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Egoist
Nominativ Plural die Egoisten
Genitiv Singular des Egoisten
Genitiv Plural der Egoisten
Dativ Singular dem Egoisten
Dativ Plural den Egoisten
Akkusativ Singular den Egoisten
Akkusativ Plural die Egoisten

Beispiele

Beispielsätze

  • Dieser Egoist würde uns nie helfen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): eɡoˈɪst

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Egoist"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Egoist" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Egoist" wird einigermaßen negativ bewertet.

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Egoist

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Egoist" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Egoist" am Anfang

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Das egoistische Zeitalter kennt keine Ehre; denn die Ehre braucht andere Leute, die sie doch voraussetzt, der Egoist setzt nur sich.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich mehr Interesse hat als für mich.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • Der Egoist fühlt sich von fremden und feindlichen Erscheinungen umgeben, und alle seine Hoffnung ruht auf dem eigenen Wohl. Der Gute lebt in einer Welt befreundeter Erscheinungen: das Wohl einer jeden derselben ist sein eigenes.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Egoist" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Egoist" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet