Ehrenamt
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ehrenamt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Eh | ren | amt, Plural: Eh | ren | äm | ter
Häufige Rechtschreibfehler
- Erenamt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ehrenamt"?
- [1] freiwilliges unentgeltliches Engagement in gesellschaftlich relevanten Bereichen, im engeren Sinne eine in den Statuten einer Organisation vorgesehene unbezahlte Position
- [2] verpflichtendes Amt der Bürger als Schöffe oder Wahlhelfer (gegen Auszahlung einer angemessenen Aufwandsentschädigung)
- [3] öffentliches unvergütetes Amt einer angesehenen Person in einer Organisation oder Institution, um die Autorität und Attraktivität selbiger zu stärken
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Ehre, Fugenelement -n und Amt
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ehrenamt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ehrenamt" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Ehrenamt"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ehrenamt" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ehrenamt" belegt Position 6195 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Ehrenamt |
---|---|
Nominativ Plural | die Ehrenämter |
Genitiv Singular | des Ehrenamts |
Genitiv Singular | des Ehrenamtes |
Genitiv Plural | der Ehrenämter |
Dativ Singular | dem Ehrenamt |
Dativ Singular | dem Ehrenamte |
Dativ Plural | den Ehrenämtern |
Akkusativ Singular | das Ehrenamt |
Akkusativ Plural | die Ehrenämter |
Beispiele
Beispielsätze
- [1, zur Unterscheidung des engeren Sinns vom weiteren] Manche Haftpflichtversicherung für Vereine deckt nur die Arbeit derjenigen Ehrenämter, die in der Satzung genannt sind.
- [1, weiterer Sinn] Die Arbeit für Wiki-Projekte kann als Ehrenamt bezeichnet werden.
- Man findet leichter jemanden, der sein elftes Ehrenamt übernimmt, als jemanden, der sein erstes Ehrenamt übernimmt.
- Miriam hatte ein Ehrenamt als Wahlhelferin und war somit an diesem Wochenende in den Räumen der Grundschule anzutreffen.
- Nach dem Skandal, in den er im Frühjahr verwickelt war, musste Hubert N. zwar alle seine Ehrenämter aufgeben, aber dem Schützenverein fühlt er sich nach wie vor sehr verbunden.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːʁənˌʔamt ˈeːɐ̯nˌʔamt
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ehrenamt" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für EhrenamtWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Ehrenamt" am Anfang
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ehrenamt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ehrenamt" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Eisdiele
- Europalette
- Einkaufszentrum
- Endometriose
- emailen
- Erfurt
- Erotik
- einkaufen
- Eichenprozessionsspinner
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.