Habe
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Habe"?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ha | be, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhaːbə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Habe"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Habe":
Nominativ Singular |
die Habe |
Genitiv Singular |
der Habe |
Dativ Singular |
der Habe |
Akkusativ Singular |
die Habe |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Habe" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Habe" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Habe"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Habe" belegt Position 5808 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Nomaden haben ihre ganze Habe immer in der Nähe.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Habe" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Habe":
Synonyme
Anderes Wort für "Habe":
zeige alle ❯ Synonyme für Habe
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Habe": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), A(1), B(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Habe" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Habe" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Habe deinen Wunschzettel zum Postamt gebracht,
doch der Weihnachtsmann hat sich kaputt gelacht.
Du wünschst dir zu viel, ist alles zu teuer,
kann er leider nicht absetzen von seiner Steuer!
- zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Habe heute gestanden an deinem leeren Schreibtischplatz,
drum sage ich es kurz in einem Satz:
Du fehlst mir als Kollege und ich schicke Genesungsgrüße,
komm bald wieder auf die Füße.
- Gute Freunde, die immer zu dir stehen, gibt es nicht oft,
auf eine Freundin wie dich habe ich lange gehofft!
Happy Birthday mein persönlicher Sonnenstrahl,
du bist einfach nur phänomenal!
- Liebes Geburtstagskind, heute ist dein Heldentag! Habe Spaß wie ein Ritter, fliege wie Superman und sei so großartig wie Batman. Wir wünschen dir einen aufregenden Geburtstag.
- Habe mal wieder zu viel geträumt
und dabei leider deinen Geburtstag versäumt,
wie konnte mir das nur passieren?
Nun möchte ich am liebsten mit einem Happy-Birthday-Schild durch die Stadt spazieren.
- Beim Schreiben dieser Karte habe ich ganz fest an dich gedacht,
wünsche dir und deinen Lieben eine gesegnete Stille und Heilige Nacht.
Euer Weg erhellen die Sterne,
Herzensgrüße aus der Ferne.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Habe für alle menschl(ichen) Meinungen eine Ehrfurcht und glaube, daß ihr zu sehr Wesen einerlei Art seid, als daß du über eine ganz lachen könntest, die ein Wesen deiner Art geglaubt und zu der es gewiß Gründe nötigten. Der Weise spüret alle Tage mehrere Irrtümer der Menschen und mehrere Scheingründe, durch die sich jene Irrtümer einschmeichelten, zum Gegengifte der Selbstgenügsamkeit auf.
Jean Paul
(1763 - 1825)
- Wir bewohnen eine Insel, in der wir von unserer Hände Arbeit leben. Ein schiffbrüchiger Matrose strandet an unserem Ufer. Worin bestehen seine Rechte? Darf er sagen: "Auch ich bin ein Mensch, auch ich habe das natürliche Recht wie ihr, von einem Stück Land Besitz zu nehmen, um mich durch meine Arbeit zu ernähren."
Émile Louis Victor de Laveleye (1822 - 1892)
- Ich habe mich überzeugt, daß nur rauhe Bewegung und wechselvolles Geschick einen nach allen Seiten hin tüchtigen Charakter hervorbringen können. Darum leben hoch Ebbe und Flut, Freude und Leid, Glück und Elend!
Gottfried Keller
(1819 - 1890)
- Ich habe zu häufig gefunden, daß man auf Akklamationen stößt, wenn man auf unrichtigem Wege ist.
Otto von Bismarck
(1815 - 1898)
- Habe ich in mir Frieden, bin ich mit mir selbst zufrieden, so bin ich's mit der ganzen Welt. Siehe da, die Quelle aller Liebe und aller Toleranz!
Franz von Baader
(1765 - 1841)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Habe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Habe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet