Hascher
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hascher"?
- [1] Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: Person, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit, (bei anderen) Mitleid erregt (vor allem ein Kind oder eine von anderen abhängige Frau)
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert(1)(2) bezeugt. Seine Herkunft ist unklar:(1) Dem Duden zufolge lässt es sich mit den mittelhochdeutschen Formen hæchen → gmh, hēchen → gmh "schluchzen, jammern" vergleichen,(2) laut Wahrig geht es auf mittelhochdeutsches hechen → gmh zurück,(3) und nach Küpper gehört es zu heischen "betteln".(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Stichwort »Hascher«, Seite 397.
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Hascher«.
- Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0 , Stichwort »¹Hascher«.Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-05509-8 , Stichwort »¹Hascher«, Seite 813.Duden online "Hascher"
- Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache "Hascher" auf wissen.de
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ha | scher, Plural: Ha | scher
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhaʃɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Hascher"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Hascher":
Nominativ Singular |
der Hascher |
Nominativ Plural |
die Hascher |
Genitiv Singular |
des Haschers |
Genitiv Plural |
der Hascher |
Dativ Singular |
dem Hascher |
Dativ Plural |
den Haschern |
Akkusativ Singular |
den Hascher |
Akkusativ Plural |
die Hascher |
Sprache
Sprachgebrauch
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Geschlechtsneutral | Haschende |
---|
Doppelnennung | ein Hascher oder eine Hascherin Hascher/Hascherin |
---|
Schrägstrich | Hascher/-in |
---|
Klammer | Hascher(in) |
---|
Gendersternchen | Hascher*in |
---|
Doppelpunkt | Hascher:in |
---|
Binnen-I | HascherIn |
---|
Unterstrich | Hascher_in |
---|
Mediopunkt | Hascher·in |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Hascher" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Hascher" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
2-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Hascher"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Hascher" belegt Position 78425 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Hascher" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hascher" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Hascher":
Synonyme
Anderes Wort für "Hascher":
zeige alle ❯ Synonyme für Hascher
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Hascher": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × H(2) = 4, A(1), S(1), C(4), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Hascher" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hascher" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hascher" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet