Humor

• Kategorie: Positive Wörter, Latinismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Humor

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Hu | mor, Plural: Hu | mo | re

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Humor"?

[1] ohne Plural gelassene Haltung gegenüber Schwierigkeiten und Missgeschicken
[2] Plural selten: Äußerung geprägt von einer (meist positiven) Einstellung
[3] ohne Plural: (gute) Laune

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Humor

Wortherkunft & Verweise

im 16. Jahrhundert von lateinisch: humor  = Feuchtigkeit: ursprünglich die Bezeichnung für die jedem Lebewesen eigenen, vier elementaren Körpersäfte (hūmorēs), die die Temperamente (cholerisch, phlegmatisch, sanguinisch, melancholisch) ergeben; die heutige Bedeutung wurde im 18. Jahrhundert aus dem englischen humour  übernommen; die englische Bedeutung ist erstmals 1682 nachweisbar und ist wahrscheinlich von einer Parodie von Shakespeare (→ Wikipedia) und Ben Jonson (→ Wikipedia) (1565) abgeleitet

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Humor" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Humor" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Humor" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Humor"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Humor" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Humor" belegt Position 3459 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Humor
Nominativ Plural die Humore
Genitiv Singular des Humors
Genitiv Plural der Humore
Dativ Singular dem Humor
Dativ Plural den Humoren
Akkusativ Singular den Humor
Akkusativ Plural die Humore

Beispiele

Beispielsätze

  • Trotz der Krankheit hat er seinen Humor nicht verloren.
  • Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
  • Bei der Arbeit am Wiktionary sollte man nie seinen Humor verlieren.
  • Er gab eine Kostprobe seines Humors.
  • Mir gefällt besonders ihre Art von Humor.
  • Deinen Humor möchte ich haben!

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): huˈmoːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Humor"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Humor" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Humor" wird einigermaßen positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • humor

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Humor

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Humor" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Humor" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Wünsche

  • Ein Kind rundet das Familienglück ab,
    hält einen jedoch auch ganz schön auf Trab.
    Wir wünschen euch gute Nerven, Humor und Engelsgeduld,
    so meistert ihr mit vereinter Kraft jeden Tumult.
  • Deinen Arbeitswillen, deine Kompetenz, dein unerschöpfliches Wissen,
    auch deinen Humor können wir nur vermissen.
    Doch wollen wir dich gar nicht zur drängen zur Eile,
    genieße auch mal die Ruhe und Langeweile.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Der Humor nimmt die Welt hin, wie sie ist, sucht sie nicht zu verbessern und zu belehren, sondern mit Weisheit zu ertragen.

    Charles Dickens (1812 - 1870)

  • Witz und Humor sind Gottesgaben ersten Ranges und sind wohl hier am Platz.

    Theodor Fontane (1819 - 1898)

  • Humor ist Sonnenschein des Geistes.

    Edward Bulwer-Lytton (1803 - 1873)

  • Der Humor ist der Modelleur der Welt.

    Peter Hille (1854 - 1904)

  • Humor verzeiht. Satire verachtet. Witz ist nur intellektuelles Spiel.

    Oswald Spengler (1880 - 1936)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Humor" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Humor" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet