Karikatur verifizierter Eintrag (SM, 12/2023) Kategorie: Fremdwörter, Italianismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Karikatur"? Wortkarte für "Karikatur" [1] komisch überzeichnete Darstellung von Personen, Dingen oder Sachverhalten, indem charakteristische Eigenschaften selbiger übersteigert und der Lächerlichkeit preisgegeben werden [2] das Karikieren, die Kunst des Karikierens Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 18. Jahrhundert von italienisch caricatura (wörtlich: "Überladung") entlehnt, Substantiv zum Verb caricare (beladen); caricatura ist ein Fachwort der Malerei. Es tritt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die deutsche Sprache ein und ersetzt sukzessive die deutschen Begriffe "Spottbild’ und "Zerrbild’. Diese beiden Begriffe haben unterschiedliche Bedeutungen und Traditionslinien: Meint das Zerrbild eine überladene und zugespitzte Darstellung eher individueller Personen und ihrer Eigenschaften, so richtete sich das Spottbild direkt gegen bestimmte Gruppen, Institutionen in einer eher typisierenden Form mit dem Ziel, das Dargestellte zu schmähen, bloßzustellen, zu verunglimpfen. Beide Linien sind im Begriff "Karikatur’ zusammengeflossen. Das Verb caricare zum Substantiv carrus = Karren (1)(2)(3) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 392.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 472.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Karikatur", Seite 472. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Karikatur" ist ein Italianismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Karikatur Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Ka | ri | ka | tur, Plural: Ka | ri | ka | tu | ren Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Karrikatur Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kaʁikaˈtuːɐ̯ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Karikatur"? Abatjour Abbreviatur Abitur Acidur Adour Agentur Agrikultur Akupunktur Amur Apertur Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Karikatur": Nominativ Singular die Karikatur Nominativ Plural die Karikaturen Genitiv Singular der Karikatur Genitiv Plural der Karikaturen Dativ Singular der Karikatur Dativ Plural den Karikaturen Akkusativ Singular die Karikatur Akkusativ Plural die Karikaturen Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Karikatur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Karikatur" umfasst 9 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 2-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) K 2-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Karikatur" enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Karikatur" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Karikatur" belegt Position 10052 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Viele Tageszeitungen haben einen Haus-Karikaturisten, der oft täglich eine Karikatur abliefert, in der ein Ereignis des aktuellen Geschehens mit spitzer Feder aufgespießt wird. Diese Karikatur ist zum Schreien. Die Karikatur ist die bildliche Form der Satire. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Karikatur" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Clownerie Drolerie Döneken Eselei Eulenspiegelei Fez Flachs Hanswurstiade ins Lächerliche ziehen Jokus Jux karikieren lustiger Streich Nonsens Persiflage persiflieren Posse Religionsparodie Ridikülisierung Schabernack Schildbürgerstreich Schnack Schnurre Schnurrpfeiferei Schote Spass Spaßreligion Spaß Spöttelei travestieren Ulk verballhornen verkaspern veräppeln Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Karikatur": Grafik Humor Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Karikatur": Pastiche Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Karikatur": zeige alle ❯ Synonyme für Karikatur Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Karikatur": 15 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × K(4) = 8, 2 × A(1) = 2, 2 × R(1) = 2, I(1), T(1), U(1)Insgesamt ergibt das 15 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Karikatur" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit K Schwierige Wörter Synonyme mit K Wörter mit 9 Buchstaben Wörter mit AR Wörter mit AT Wörter mit IK Wörter mit K am Anfang Wörter mit KA Wörter mit R am Ende Wörter mit TU Wörter mit UR am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Die absolute Sprödigkeit ist nur die Kehrseite der absoluten Hingebung. Die Karikatur aber der jungfräulichen Sprödigkeit ist die abstrakte Grausamkeit: etwas spezifisch Weibliches. Ein Mann kann nie so grausam sein wie ein Weib: Mythologien, Märchen, Volkssagen bestätigen das. Soll ein Naturprinzip beschrieben werden, das in der Unbarmherzigkeit keine Grenze kennt, so ist das ein jungfräuliches Wesen. Søren Kierkegaard (1813 - 1855) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Karikatur" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Karikatur" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Karikatur" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!