Kiel

• Kategorie: Toponym, Singularetantum

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kiel

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Kiel, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kiel"?

[1] Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Kiel , 2. Kiel

Wortherkunft & Verweise

Kiel wurde im 13. Jahrhundert mehrfach in der Form de Kilo erwähnt, in den Jahren 1264–1289 dann als in Kyl, in Kyil, in Kylo und in der Formulierung intrabo Kil.(1) Für 1318 lässt sich der stadt tome Kyle nachweisen.(1) Die Stadt wurde nach dem Kiel benannt, der alten Bezeichnung der Kieler Förde.(1) Kiel bedeutet in diesem Zusammenhang "Keil".(2)
  1. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein. In: Veröffentlichungen des schleswig-holsteinischen Landesarchivs. 2., völlig veränderte und erweiterte Auflage. Band 28, Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, ISBN 3-529-02726-X , "Kiel", Seite 383.
  2. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein. In: Veröffentlichungen des schleswig-holsteinischen Landesarchivs. 2., völlig veränderte und erweiterte Auflage. Band 28, Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, ISBN 3-529-02726-X , "Kieler Förde", Seite 383.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Geografie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kiel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kiel" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Kiel"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Beispiele

Beispielsätze

  • heut' fahren wir im Automobil / Von Hamburg bis nach Kiel - (uralter Schlager)
  • Das mittelalterliche Kiel lag auf einer Halbinsel.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kiːl

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kiel" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Kiel" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kiel" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kiel" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet