Klein
• Kategorie: Nachname
• Weitere Lemmata: 1. Klein
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Klein
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Klein, Plural: Kleins
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Klein"?
- [1] deutscher Nachname
Wortherkunft
- [1] Übername, der auf die kleine Körpergröße oder das junge Alter Bezug nimmt.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Klein" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Klein" umfasst 5 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Beispiele
Beispielsätze
Für "Klein" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): klaɪ̯n
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Klein" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Klein" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Der Frühling lässt die ersten Blumen sprießen,
Süßigkeiten, die Klein und Groß das Fest noch versüßen.
Eine schöne Zeit und vom Guten das beste
wünsch ich dir zu diesem Osterfeste! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- ein klein wenig
- klein beigeben
- von klein auf
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Ist Hunger groß, ist klein die Liebe.
- Klein beginnt das Murmeltier.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Was hätte man davon, wenn man klein täte; es hülfe doch niemand aus der Not, und der Mensch ist so glücklich, wenn er bedauern kann.
Jenny Marx (1814 - 1881)
- Unser Glaube ist schwach und doch mächtig, denn es ist ein klein Geistlein im Herzen, das heißt unaussprechlich Seufzen, und der Heilige Geist tritt dazu, der es versteht.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Träume führen uns oft in Umstände, und Begebenheiten hinein, in die wir wachend nicht leicht hätten können verwickelt werden, oder lassen uns Unbequemlichkeiten fühlen welche wir vielleicht als klein in der Ferne verachtet hätten, und eben dadurch mit der Zeit in dieselben verwickelt worden wären. Ein Traum ändert daher oft unsern Entschluß, sichert unsern moralischen Fond besser als alle Lehren, die durch einen Umweg ins Herz gehen.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Auf des Fleischhauers Schild war der Abstand zwischen "Käse" und "und" und "und" und "Wurst" zu klein geraten.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Klein" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Klein" sind noch keine Kommentare vorhanden.