Leiche
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Leiche"?
- [1] der tote Körper eines Menschen, (seltener gebraucht) eines Tieres, dabei vor allem eines Wirbeltieres
- [2] Typografie: Sätze oder Wörter, die vom Setzer vergessen worden sind
- [3] süddeutsch, österreichisch: Bestattung, Beisetzung, Trauerfeier; meistens: Leich'
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch līch, althochdeutsch lī(c)h f./n., germanisch *līka- n. "Körper, Fleisch, Leiche", belegt seit dem 8. Jahrhundert, als Femininum nur deutsch vorhanden(1)
- statt des Femininum finden sich althochdeutsch auch selten Belege fürs Neutrum, was die überwiegende Form in anderen germanischen Sprachen ist: gotisch leik, altsächsisch lîk, angelsächsisch lîc, altenglisch lîch, altfriesisch lîk, altnordisch lîk; alle Neutrum
- mittelhochdeutsch kommt die schwache Form lîche auf und setzt sich im Frühneuhochdeutschen durch; die starke Form hält sich länger in Komposita (Leich- statt Leichen-)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Leiche", Seite 567.
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "Leiche"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Lei | che, Plural: Lei | chen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaɪ̯çə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Leiche"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Leiche":
Nominativ Singular |
die Leiche |
Nominativ Plural |
die Leichen |
Genitiv Singular |
der Leiche |
Genitiv Plural |
der Leichen |
Dativ Singular |
der Leiche |
Dativ Plural |
den Leichen |
Akkusativ Singular |
die Leiche |
Akkusativ Plural |
die Leichen |
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Leiche" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Leiche" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Leiche"
enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Leiche" belegt Position 3884 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Leiche des vermissten Mannes wurde heute Morgen in einem kleinen Wald entdeckt.
-
Im zweiten Absatz, dritte Zeile ist eine Leiche.
-
Meine Großmutter ist gestorben, die Leiche ist am Donnerstag.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Leiche" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Leiche":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Leiche":
Synonyme
Anderes Wort für "Leiche":
zeige alle ❯ Synonyme für Leiche
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Leiche": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), 2 × E(1) = 2, I(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Leiche" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Leiche" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- aussehen wie eine Leiche auf Urlaub
- eine Leiche im Keller haben
- nur über meine Leiche
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Leiche" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Leiche" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet