Mensa
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mensa"?
- [1] Einrichtung nach Art einer Kantine an Universitäten und Hochschulen, in der die Universitäts- und Hochschulangehörigen preiswert speisen können
- [2] Religion: die Deckplatte des katholischen Altars, die nach Möglichkeit aus einem einzigen, beschädigungsfreien Naturstein bestehen soll
- [3] Astronomie, kein Plural: ein Sternbild am südlichen Sternhimmel
- [4] Kirche, kirchliche Rechtsgeschichte: Kirchenvermögen, das dem Unterhalt des Bischofs (Mensa episcopalis) oder des Kapitels (Mensa capitularis) zu dienen bestimmt war
Wortherkunft & Verweise
- [1] In dieser Bedeutung stellt Mensa die Kurzform von Mensa academica dar.(1)
- [2] Mensa als Bezeichnung der Altardeckplatte ist die Kurzform des lateinischen mensa domini "Tisch des Herrn".(1)
- [3] Das südlich der Großen Magellanschen Wolke liegende Sternbild Mensa wurde vom französischen Astronomen Nicolas-Louis de Lacaille als Mons Mensae benannt, weil es ihn an den oft wolkenverhangenen Tafelberg in Südafrika erinnerte.(2)
- Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 , "Mensa", Seite 863.
- Richard Hinckley Allen: Star Names. Their Lore and Meaning. Dover Publications, ISBN 0-486-21079-0, Seite 291 (Google Books) .
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Men | sa, Plural 1: Men | sen, Plural 2: Men | sas
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɛnza
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mensa":
Nominativ Singular |
die Mensa |
Nominativ Plural 1 |
Mensen |
Nominativ Plural 2 |
Mensas |
Genitiv Singular |
der Mensa |
Genitiv Plural 1 |
Mensen |
Genitiv Plural 2 |
Mensas |
Dativ Singular |
der Mensa |
Dativ Plural 1 |
Mensen |
Dativ Plural 2 |
Mensas |
Akkusativ Singular |
die Mensa |
Akkusativ Plural 1 |
Mensen |
Akkusativ Plural 2 |
Mensas |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Mensa" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Mensa" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Mensa"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Mensa" belegt Position 10248 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Das Essen in der Mensa war heute leider versalzen.
-
In die Mensa ist meist eine Reliquie eingeschlossen.
-
Das Sternbild Mensa befindet sich am südlichen Sternenhimmel und ist daher von Deutschland aus nicht zu sehen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mensa" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Mensa":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Mensa":
Synonyme
Anderes Wort für "Mensa":
zeige alle ❯ Synonyme für Mensa
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Mensa" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Mensa": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), E(1), N(1), S(1), A(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Mensa" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Mensa" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Mensa" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mensa" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mensa" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet