Neusprech

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Neusprech

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Neu | sprech, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Neusprech"?

Hauptbedeutung

[1] eine von George Orwell → WP erfundene Art der Sprache, die eine wesentliche Rolle in seinem Roman „1984“ → WP spielt
[2] Ausdruck für eine Sprache, die durch Sprachmanipulation durch bestimmte Interessengruppen bewusst verändert wurde, um die wirklichen Tatsachen, Ziele oder Ideologien der Anwender zu verschleiern; häufig im Managementbereich und Marketing anzutreffen

Nebenbedeutung

[1] Szenesprache, welcher Szene auch immer, durchwachsen mit unverständlichen Wörtern, zu deren Verständnis man entweder der jeweiligen Szene zugehören muss oder ein Wörterbuch braucht. In George Orwells "1984" wurde Newspeak oder Neusprech als offizielle Sprache zur Bevölkerungsmanipulation entwickelt.

Wortherkunft & Verweise

[1] Formulierung des Übersetzers Michael Walter für den englischen Ausdruck Newspeak  in seiner Neuübersetzung von "1984" für den Ullstein-Verlag, Berlin 1984
[2] von [1] abgeleitet

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Linguistik
  • umgangssprachlich
  • Rhetorik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Neusprech" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Neusprech" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Neusprech"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Neusprech" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Neusprech" belegt Position 58407 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular 1 der Neusprech
Nominativ Singular 2 das Neusprech
Genitiv Singular 1 des Neusprechs
Genitiv Singular 1 des Neusprech
Genitiv Singular 2 des Neusprechs
Genitiv Singular 2 des Neusprech
Dativ Singular 1 dem Neusprech
Dativ Singular 2 dem Neusprech
Akkusativ Singular 1 den Neusprech
Akkusativ Singular 2 das Neusprech

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Neusprech was der Sabbel da veranstaltet, seit er aus der Managementschule in Luzern wiedergekommen ist, findet er wohl cool. Dummerweise versteht ihn keiner.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnɔɪ̯ʃpʁɛç

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Neusprech" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Neusprech

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Neusprech" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Neusprech" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet