Ostara
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ostara
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Os | ta | ra
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ostara"?
- [1] germanische Göttin des Frühlings
- [2] Asteroid des Asteroidengürtels
Wortherkunft
- Ostara ist ein von J. Grimm (→Wikipedia), durch Namensvergleiche und Bezugnahme auf eine vom angelsächsischen Mönch und Kirchenhistoriker Beda zur Erklärung des Wortes Easter (Ostern) erwähnte Göttin Eostrae, hergeleiteter Name für eine germanische Frühlingsgöttin. Diese Namensform gilt heute jedoch als überholt, da weitere Belege aus Archäologie und Volkskunde sowie die sprachwissenschaftliche Genauigkeit auf den Namen altgermanisch *Austro oder althochdeutsch *Ostra verweisen.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ostara" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Ostara" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ostara" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Ostara" belegt Position 75342 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
Für "Ostara" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈoːstaʁa
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ostara" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Kategorien
- Wörter mit O
- Wörter mit st
- Wörter mit a am Ende
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit O
- Synonyme mit O
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ostara" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ostara" sind noch keine Kommentare vorhanden.