Ruder
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ruder
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ru | der, Plural: Ru | der
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ruder"?
- [1] unten blattförmig erweiterte Stange zum Fortbewegen eines Bootes
- [2] Vorrichtung, um ein Schiff oder Flugzeug zu steuern
- [3] die Füße der Schwimmvögel
- [4] übertragen: bestimmende Einflussmöglichkeit
Wortherkunft
- mittelhochdeutsch ruoder, ruodel, althochdeutsch ruodar, westgermanisch *rōþra- "Ruder", belegt seit dem 9. Jahrhundert;(1) urverwandt mit lateinisch remus und neuhochdeutsch rojen
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Ruder", Seite 774.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ruder" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Ruder" umfasst 5 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Ruder" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Ruder" belegt Position 8031 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Ruder |
---|---|
Nominativ Plural | die Ruder |
Genitiv Singular | des Ruders |
Genitiv Plural | der Ruder |
Dativ Singular | dem Ruder |
Dativ Plural | den Rudern |
Akkusativ Singular | das Ruder |
Akkusativ Plural | die Ruder |
Beispiele
Beispielsätze
- Leider hatten sie ein Ruder verloren und waren daher nicht mehr konkurrenzfähig.
- Demnächst ist in den USA Obama am Ruder.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁuːdɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Ruder"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ruder" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- rudder
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RuderRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Ruder" am Anfang
- Ruderbank
- Ruderbarsch
- Ruderblatt
- Ruderboot
- Ruderclub
- Ruderer
- Ruderergometer
- Rudergast
- Rudergänger
- Ruderin
- Ruderklub
"Ruder" mittig
- Bruderhand
- Bruderherz
- Bruderkrieg
- Bruderkuss
- Brudermord
- Brudermörder
- Brudermörderin
- Bruderschaft
- Bruderstaaten
- Brudervolk
- Bruderzwist
"Ruder" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sich in die Ruder legen
- aus dem Ruder laufen
- der große Bruder
- Bruder im Geiste
- Bruder im Glauben
- Bruder Johannes
- Bruder Leichtfuß
- Bruder Lustig
- Deutscher Bruderkrieg
- warmer Bruder
- aus dem Ruder gelaufen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- aus dem Ruder laufen
- sich in die Ruder legen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Wer sich der Praxis hingibt ohne Wissenschaft, ist wie der Steuermann, der ein Schiff ohne Ruder und Kompaß besteigt und nie weiß, wohin er fährt.
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
- Rastlos aber, vom Satan Gejagten gleich, stürmen die anderen enttäuschungsschwangeren Zwecken entgegen, und ihre Seele bleibt ungenützt, verdirbt, schrumpft ein, stirbt ab! Jeder Tag bringt einen Abend, und in der Bucht beim Toscana-Garten steht Schilf, und Weiden und Haselstauden hängen über, ein Vogel flüchtet, und alte Steinstufen führen zu weiten Wiesen. Nebel zieht herüber, du lassest die Ruder sinken, und niemand, niemand stört dich!
Peter Altenberg (1859 - 1919)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ruder" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ruder" sind noch keine Kommentare vorhanden.