Schonen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schonen"?

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schonen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Scho | nen, kein Plural

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃoːnən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Schonen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Geografie
  • Linguistik

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schonen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schonen" umfasst 7 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Schonen"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Schonen" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schonen" belegt Position 58893 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Letzte Woche war ich in Schonen.
  • das Schonen des 17. Jahrhunderts

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schonen" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Schonen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Schonen":

zeige alle Synonyme für Schonen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Schonen": 12
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus S(1), C(4), H(2), O(2), 2 × N(1) = 2, E(1)
      Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Schonen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • In dieser schönen Weihnachtszeit,
    hat der Winter uns ganz eingeschneit.
    Bald werden wir wieder gemeinsam stapfen durch den Schnee,
    wünsche dir frohe Weihnachten und freue mich, wenn ich dich wiederseh'!
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • An diesem schönen Tag erfuhren wir die frohe Kunde,
    gratulieren euch herzlich zu eurem erweitertem Familienbunde!
    Möget ihr durch diese Geburt euch noch mehr lieben
    und voller Freude den Kinderwagen schieben.
  • An Weihnachten, dem Fest der Liebe, wollen wir der Geburt von Jesus Christus gedenken,
    uns Liebe entgegenbringen mit schönen Worten und Geschenken.
    Mögen auch dich die Engel behüten,
    wenn die Schneestürme draußen wüten.
  • Mein lieber Freund, ohne dich wäre die Weihnachtszeit nur halb so toll,
    bist mir das ganze Jahr über sehr wertvoll.
    Wie in einer schönen Weihnachtsgeschichte,
    feiere ich dich mit diesem Gedichte.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Schönen Mädchen stößt es oft zu, daß sie ihren schlecht behandelten Liebhabern durch häßliche oder alte oder unwürdige Ehegatten Genugtuung geben.

    Jean de La Bruyère (1645 - 1696)

  • Wer das Schöne mit Begeisterung liebt, kann nicht Pessimist sein. Denn man sage was man will zu Ungunsten der Welt, des Schönen ist und bleibt sie nun einmal voll.

    Robert Hamerling (1830 - 1889)

  • Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur. Oft gibt der Anblick eines schönen Abendhimmels [...], der Duft einer Blume, der von Frühling und Auferstehung spricht, der gedrückten Seele Hoffnung und Lebensmut zurück.

    Sophie Verena (1826 - 1892)

  • Meine Brüder, die Natur ist dumm; und so weit wir Natur sind, sind wir alle dumm. Auch die Dummheit hat einen schönen

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • Der Zweck ist edel und schön, einer ganzen großen Nation das Gefühl des Schönen und Reinen auch an unbelebten Formen mitzuteilen…

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schonen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Schonen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.