Schoner
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schoner"?
- [1] zweimastiges Segelschiff. Unterteilung in den Gaffelschoner, welcher nur Gaffel- und Stagsegel führt, sowie den Rahschoner, welcher Rahen am vordersten Mast aufweist
Wortherkunft & Verweise
- im 18. Jahrhundert von niederländisch schoener /schooner entlehnt, das wiederum von englisch schooner übernommen wurde, das zu amerikanisch-englisch scoon "Steine übers Wasser gleiten lassen" gehört(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Schoner2", Seite 823.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Scho | ner, Plural: Scho | ner
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃoːnɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schoner"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schoner":
Nominativ Singular |
der Schoner |
Nominativ Plural |
die Schoner |
Genitiv Singular |
des Schoners |
Genitiv Plural |
der Schoner |
Dativ Singular |
dem Schoner |
Dativ Plural |
den Schonern |
Akkusativ Singular |
den Schoner |
Akkusativ Plural |
die Schoner |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schoner" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schoner" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Schoner"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schoner" belegt Position 43267 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Heute hat im Hafen ein Schoner angelegt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schoner" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schoner":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schoner":
Synonyme
Anderes Wort für "Schoner":
zeige alle ❯ Synonyme für Schoner
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schoner": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), O(2), N(1), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Schoner" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Schoner" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Schoner" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Auf 60 Jahre blickst du schon zurück,
Jahre voller schöner Erfahrungen, Liebe und Glück.
Mögest du noch viele herrliche und gesunde Jahre zählen
und niemand dir deine gute Laune stehlen.
- zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- ein schöner Zug von jemandem sein
- kein schöner Zug von jemandem sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Ein schöner Rücken kann auch entzücken.
- Je später der Abend, desto schöner die Gäste.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Was für ein schöner Engel liegt da in deinem Arme?
Wird bestimmt mal eine wunderschöne und kluge Dame.
Genießt eurer Glück mit eurem Sonnenschein,
soll immer gesund und fröhlich sein.
- Schöner als eine Orchidee,
ist das Foto, das ich vor mir sehe,
bedanke mich für diesen Schnappschuss von eurem neugeborenen Schatz,
in meinem Herzen hat er bereits einen ganz besonderen Platz!
- Frauen, die voller Charisma stecken wie du, versprühen lauter Magie,
sie werden mit jedem Geburtstag schöner und altern nie.
Wie eine gute Flasche Wein,
wirst du auch beim nächsten Geburtstag noch schöner sein!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ohne Titel kommen Sie nicht fort. Ein Stück geprägtes Leder gilt mehr als ungeprägtes Gold. Ein Titel ist die Handhabe des Menschen, ohne Titel weiß man gar nicht, wie man ihn anfassen soll. ... Wer nicht zwölf bis fünfzehn Silben vor oder hinter seinen Namen setzen kann, der darf nicht mitreden .... Die Titel nehmen wir mit zu Bette und zu Grabe, ja, wir nähren eine leise Hoffnung, daß einst an jenem Tage noch manches Titelchen aus der letzten Posaune erschallen werde. Kurz, mein schöner Herr, ohne Titel bekommen Sie mich nicht.
August von Kotzebue
(1761 - 1819)
- Latein und Griechisch sind zweifellos ein schöner und wirkungsvoller Luxus, aber man bezahlt ihn zu teuer.
Michel de Montaigne
(1533 - 1592)
- Ein Sonntag im Herzen ist schöner als zwanzig auf einer Landpartie.
Peter Sirius
(1858 - 1913)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schoner" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schoner" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet