Tirol
• Kategorie: Toponym, Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Tirol
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ti | rol, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Tirol"?
- [1] Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
- [2] ein Bundesland der Republik Österreich; österreichischer Teil von [1]
Wortherkunft & Verweise
- einer Theorie zufolge aus dem Rätischen *Tirále, zusammengesetzt aus dem Namen *Tir und der Endung ale, die eine Zugehörigkeit zu einer Person ausdrückt; um 1200 herum wurde das "a" in Tirale über "å" zu "o" lautlich verschoben, sodass der Name zu Tirol abgewandelt wurde;(1) eine zweite Theorie besagt, dass der Name auf den ostgotischen und langobardischen Kriegsgott Tyr in Verbindung mit dem Wort odal "Besitz, Wohnsitz, Erbgut" zurückgeht; der Name Tyrodal könnte im Laufe der Zeit zu Tyrol verschliffen worden sein; eine dritte Deutung verweist auf den Namen des nordgermanischen Gottes Tyr, der auch Tyr-Ull genannt wurde, woraus ohne Umwege Tyroll oder Tyrol entstanden sein könnte(2)
- www.tiroul.info: Tirol (Ort / Tirol), abgefragt am 25.05.2010
- www.dorftirol.com: Horst Pirchl-Hussl, Woher kommt der Name Tirol?, abgefragt am 25.05.2010
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Tirol" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Tirol" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Tirol"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Tirol" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Tirol" belegt Position 7038 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Beispiele
Beispielsätze
Für "Tirol" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tiˈʁoːl
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Tirol"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Tirol" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Tirol" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Tirol" am Anfang
"Tirol" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Südtiroler Unterland
- Hall in Tirol
- Tiroler Mittelland
- Tiroler Malefizordnung
- Nordtiroler Oberland
- Tiroler Oberland
- Nordtiroler Unterland
- Tiroler Unterland
- Tirol und die Vorlande
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Tirol" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Tirol" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren