Alpen verifizierter Eintrag (SM, 09/2023) Kategorie: Toponym 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Alpen"? Wortkarte für "Alpen" [1] ein mitteleuropäisches Gebirge, an dem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Slowenien, Italien und Frankreich Anteil haben; das höchste und nach Ausdehnung größte Gebirge Europas [2] übertragen, besonders im 19. Jahrhundert, heute oft mit Anführungszeichen oder als Teil von Toponymen: eine Bezeichnung für andere relativ lange und hohe Gebirgszüge Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Alpen (Toponym) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Alpen ist die Pluralform von Alp(e). Damit bezeichnete man in vorrömischer Zeit wohl einen "(hohen) Berg", später nur noch eine "Bergweide". In dieser Bedeutung hat sich das Wort Alb / Albe / Alp / Alpe bis heute mit unterschiedlicher Konnotation im alemannischen und bairischen Sprachraum und/oder deren Dialekten erhalten. Eine früher oft angenommene Verbindung mit dem indogermanischen Adjektiv *albhos "weiß" ist wenig wahrscheinlich.(1) Auch in einige Toponyme hat der Singular Eingang gefunden, wie beispielsweise der Schwäbischen Alb, der Fränkischen Alb, den Flüssen Alp und Alpe, dem Alpsee. Selbst in den USA gibt es mehrere Alp Lakes. W. Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 30 Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Alpen" ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "alpski" heißt. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Alpen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: "kein Singular" ist nicht trennbar, Plural: Al | pen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈalpn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Alpen"? tschalpen Grammatik Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "Alpen": Nominativ Plural Alpen Genitiv Plural Alpen Dativ Plural Alpen Akkusativ Plural Alpen Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Alpen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Alpen" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "Alpen" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Alpen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Alpen" belegt Position 29249 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Hannibal überquerte die Alpen mit Elefanten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Alpen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Alpen-Anemone Alpen-Kuhschelle Alpen-Küchenschelle Alpenaurikel Alpenschlüsselblume Alpensteinbock Alpin-dinarische Grenzstörung Alpin-dinarische Narbe Aurikel Deutsche Alpenstraße Gelbe Alpen-Kuhschelle Gelbe Alpen-Küchenschelle Gemeiner Steinbock Periadriatische Naht Periadriatisches Lineament Queralpenstraße Samer Saumer Schwefel-Anemone Speick Speik Säumer Vernagthütte Werfen-Formation Werfener Schichten Würzburger Haus Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Alpen (Toponym) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Alpen": Berggruppe Bergkette Bergzug Gebirge Gebirgsformation Gebirgskette Gebirgsrücken Gebirgszug Hochgebirge Höhenrücken Höhenzug Kordillere Rücken Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Alpen": Adula-Alpen Cottische Alpen Koralm Koralpe Kottische Alpen Meeralpen Neuseeländische Alpen Nordalpen Nördliche Ostalpen Ortler-Alpen Ortlergruppe Penninische Alpen Sanntaler Alpen Seealpen Steiner Alpen Sulzbacher Alpen Walliser Alpen Westbündner und Misoxer Alpen Zentralalpen Zentrale Ostalpen Buchstabenspiele Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Alpen" lassen sich diese Wörter bilden: Nepal Plane palen Panel Isogramme Was ist ein Isogramm? "Alpen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Tuxer Alpen Lechtaler Alpen Cottische Alpen Kottische Alpen Deutsche Alpenstraße Dinarische Alpen französische Kalkalpen Savoyer Voralpen Gelbe Alpen-Küchenschelle Gelbe Alpen-Kuhschelle Gewöhnliches Alpenglöckchen Wortlisten "Alpen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Pluraletantum Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit EN am Ende Wörter mit LP Wörter mit N am Ende Wörter mit PE zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Alpen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Alpen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Alpen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!