Uwe

• Kategorie: Vorname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Uwe

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Uwe, Genitiv Uwes

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Uwe"?

[1] männlicher Vorname

Wortherkunft & Verweise

Ursprung in Skandinavien/Altfriesland. "Der Tätige", "Der voll des Tatendrangs", "Der Verwegene", entstanden aus der altnordischen Sprache, wo er ursprünglich "Ake" bzw. "Aki" lautete und sich über "Aughe" bzw. "Auwe" in seine heutige Form verwandelte. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine abgewandelte Form des germanischen Begriffs "ag" für "Schneide des Schwertes".
Weitere Quellen bezeichnen Uodal (aus dem Friesischen: "Besitz, Erbgut") als Wurzel von "Uwe".

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Uwe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Uwe" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Uwe"

enthält 2 Vokale und einen Konsonant

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Uwe" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Uwe" belegt Position 1778 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Uwe hat am 4. Juli Namenstag.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈuːvə

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Uwe" eher als positiv oder negativ wahr?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Uwe" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Uwe" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Uwe" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Uwe" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet