Vorabend

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Vorabend

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Vor | abend, Plural: Vor | aben | de

Häufige Rechtschreibfehler

  • Forabend
  • Vorabent

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Vorabend"?

[1] der Abend oder Tag vor einem Feiertag oder besonderen Ereignis
[2] übertragen: ein (längerer) Zeitraum, der einem historisch bedeutsamen Ereignis unmittelbar vorausgeht
[3] Medien: Zeit zwischen dem Nachmittag und Abend (etwa von 18 bis 20 Uhr)

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum aus vor und Abend

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Vorabend" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Vorabend" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Vorabend"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Vorabend" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Vorabend" belegt Position 7483 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Vorabend
Nominativ Plural die Vorabende
Genitiv Singular des Vorabends
Genitiv Plural der Vorabende
Dativ Singular dem Vorabend
Dativ Singular dem Vorabende
Dativ Plural den Vorabenden
Akkusativ Singular den Vorabend
Akkusativ Plural die Vorabende

Beispiele

Beispielsätze

  • Heiligabend ist der Vorabend von Weihnachten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfoːɐ̯ʔaːbn̩t

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Vorabend" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Vorabend" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Vorabend" am Anfang

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Es ist unmöglich, an die Politik zu rühren, ohne sich mit Moral zu beschäftigen, und die Moral ihrerseits hängt mit allen wissenschaftlichen Fragen zusammen. Ich habe den Eindruck, als seien wir am Vorabend eines großen Menschheitskampfes angelangt; die Kräfte sind da; nur sehe ich keinen Führer.

    Honoré de Balzac (1799 - 1850)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Vorabend" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Vorabend" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet