blocken
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- blocken
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: blo | cken, Präteritum block | te, Partizip II ge | blockt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Hauptbedeutung
- [1] Sport, Ballsport: einen Angriff des Gegners verhindern, oder den Gegner am Ballbesitz hindern
- [2] Medizin: die Entstehung verhindern oder mindestens hemmen
- [3] Jägersprache, über Raubvögel: sitzen
- [4] umgangssprachlich: vorübergehend, preliminär freihalten/reservieren
- [5] EDV: unterdrücken (oftmals so, dass etwas nicht angezeigt wird) oder auch: verhindern (zum Beispiel den Zugriff auf Daten)
- [6] Schulwesen: in Form des Blockunterrichts anordnen/gestalten
Nebenbedeutung
[1] "Blocken" kann als Synonym für scheißen verwendet werden.
Wortherkunft
- vom Substantiv Block
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Sport
- umgangssprachlich
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"blocken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"blocken" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "blocken" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "blocken" belegt Position 15067 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich blocke |
---|---|
Präsens | du blockst |
Präsens | er, sie, es blockt |
Präteritum | ich blockte |
Konjunktiv II | ich blockte |
Imperativ Singular | block |
Imperativ Singular | blocke |
Imperativ Plural | blockt |
Partizip II | geblockt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Wir haben das Tagungshaus für unsere Klausurtagung im nächsten Jahr vorsorglich geblockt, es waren ja alle mit dem Haus soweit sehr zufrieden.
- Ich geh' mal blocken.
- Der Betablocker blockt täglich zuverlässig 24 Stunden lang mit nur einer Tablette.
- Der Bussard blockt auf dem alten Zaunpfahl direkt neben der Bundesstraße.
- Ich kann natürlich die nächsten Donnerstage mal blocken.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈblɔkn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "blocken"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "blocken" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Paronyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für blockenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"blocken" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "blocken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "blocken" sind noch keine Kommentare vorhanden.