demütigen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "demütigen"?
- [1] transitiv: jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen
- [2] reflexiv: sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen
Wortherkunft & Verweise
- aus dem mittelhochdeutschen diemüetigen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: de | mü | ti | gen, Präteritum de | mü | tig | te, Partizip II ge | de | mü | tigt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdeːˌmyːtɪɡn̩
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "demütigen":
Präsens |
ich demütige |
Präsens |
du demütigst |
Präsens |
er, sie, es demütigt |
Präteritum |
ich demütigte |
Partizip II |
gedemütigt |
Konjunktiv II |
ich demütigte |
Imperativ Singular |
demütige |
Imperativ Plural |
demütigt |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"demütigen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"demütigen" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"demütigen"
enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "demütigen" belegt Position 17547 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Seine Worte haben ihn zutiefst verletzt und gedemütigt.
-
Wer sich selbst zu oft demütigt, dessen Ansehen schwindet.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "demütigen" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "demütigen" wird schwach negativ bewertet.
Antonyme
Gegenteil von "demütigen":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "demütigen":
Hyponyme
Unterbegriffe von "demütigen":
Synonyme
Anderes Wort für "demütigen":
zeige alle ❯ Synonyme für demütigen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "demütigen": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), 2 × E(1) = 2, M(3), Ü(6), T(1), I(1), G(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"demütigen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Ich habe nie hochmütigere Leute als die Demütigen getroffen, nie einen eingebildeteren Menschen, der nicht geglaubt hätte, Bildung beurteilen und darauf verzichten zu können; auch habe ich die größte Sünde – ich meine die Selbstgerechtigkeit, stets bei den Heiligen gefunden.
August Strindberg
(1849 - 1912)
- Zwei Arten von Menschen erkennen Gott: die, welche demütigen Herzens sind, welche Geringschätzung und Demütigung lieben, gleichviel ob sie auf hoher oder niedriger Stufe geistiger Bildung stehen; und diejenigen, welche Geist genug besitzen, um die Wahrheit zu sehen, wie groß auch die Hindernisse sein mögen.
Blaise Pascal
(1623 - 1662)
- Himmel und Erde streiten um die Menschenseele. "Herauf zu mir!" ruft der Himmel, und das bessere Ich verstärkt seinen Ruf. "Herab zu mir!" ruft die Erde, und die Sinnlichkeit ist mit ihr im Einklange. Aber hinaufsteigen ist schwer; die Hand aus den Wolken muß helfen, und – nur den Demütigen gibt sie Gnade.
Johann Friedrich Heinrich Schwabe (1779 - 1834)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "demütigen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "demütigen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet