Demut
• Kategorie: Archaismus, Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Demut
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: De | mut, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Demut"?
- [1] Religion: vor allem religiös geprägte Geisteshaltung, bei der sich der Mensch in Erkenntnis der eigenen Unvollkommenheit dem göttlichen Willen unterwirft
- [2] das Zurückzunehmen der eigenen Interessen gegenüber einer höheren Macht oder gegenüber einer Gemeinschaft
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch diemüete, diemuot, althochdeutsch diomuoti "dienstwillig, demütig", also eigentlich "Gesinnung eines Dienenden". Das Wort ist in der Form dheomoti bereits im 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Demut", Seite 189.
Sprache
Sprachgebrauch
- Religion
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Demut" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Demut" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Demut"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Demut" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Demut" belegt Position 15378 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Demut |
---|---|
Genitiv Singular | der Demut |
Dativ Singular | der Demut |
Akkusativ Singular | die Demut |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Demut" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdeːmuːt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Demut"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Demut" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DemutRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Demut" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Isogramme (Wortspiel)
"Demut" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Demut" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Archaismus
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Demut ist eine Falle für die Macht.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Gegrüßt, du heiliger Advent, den jeder Christ willkommen nennt,
der Tannenbaum geschmückt und auf dem Tisch der Adventskranz brennt.
Erinnern wir uns an die Geburt im Stall, so bescheiden und schlicht,
üben uns in Demut mit diesem Gedicht. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ich vermag nicht einzusehen, wie man Demut ohne Liebe oder Liebe ohne Demut habe oder haben könne.
Teresa von Avila (1515 - 1582)
- Demut ist das Gegengift des Stolzes.
Voltaire (1694 - 1778)
- Demut ist schließlich nichts als Einsicht.
Hermann Bahr (1863 - 1934)
- Demut ist nicht eine verächtliche Geringschätzung seiner selbst, sondern nur ein Mittel gegen die eigene Überschätzung, sowie die Bescheidenheit gegen den Stolz.
Wilhelm Förster (1797 - 1847)
- Die Freigebigkeit erwirbt einem jeden Gunst, vorzüglich wenn sie von Demut begleitet wird.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Geldmenschen verzeihen dir alles, nur eines nicht: Mangel an Demut vor dem Geldsack.
Otto von Leixner (1847 - 1907)
- Demut und die mit ihr verwandte Geduld sind Engelstugenden, die die Spitzköpfe den Plattköpfen gar zu gern einprägen.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Demut" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Demut" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.411
- Umgangssprache 3.722
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.943
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.459
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren