den lieben Gott einen guten Mann sein lassen Kategorie: Redewendung 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen"? [1] sich um nichts kümmern, nichts tun Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung den lieben Gott einen guten Mann sein lassen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 12 Silbentrennung: den lie | ben Gott ei | nen gu | ten Mann sein las | sen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): deːn ˌliːbən ˈɡɔt ˌaɪ̯nən ˌɡutn̩ ˈman zaɪ̯n ˌlasn̩ Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? floskelhaft umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" umfasst 37 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 8-mal → 17,22% (sehr häufig) N 9-mal → 10,04% (häufig) I 3-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 3-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 3-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) G 2-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" enthält 15 Vokale und 22 Konsonanten Beispiele Beispielsätze "Ausgerechnet an diesem Abend, da Karla vor Neugier fast verging, wurde Else nicht müde. Von was auch?, dachte Karla. Hatte sie doch den ganzen Tag faul in der Küche gehockt und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen." (Ines Thom, Teufelsmond) Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: auf das Gleiche hinauslaufen auf dasselbe hinauskommen auf dasselbe rauskommen auf eins rauskommen aufs Gleiche hinauslaufen aufs selbe rauskommen bedeutungslos belanglos Bukligger Bummelant Bummler cool bleiben da bin ich ganz schmerzfrei da hab' ich keine Hemmungen da kenn' ich nix da pack ich mich nicht für das kannst du deinem Frisör erzählen dasselbe in Grün dasselbe sein deftig dein Problem den lieben Gott einen guten Mann sein lassen derb die Contenance wahren die Ruhe weghaben drauf scheißen Drückeberger du kannz mir ma den Nachen deuen egal sein einen kühlen Kopf bewahren einerlei sein einer wie der andere eine wie die andere ein starkes Nervenkostüm haben eins wie das andere ein und dasselbe sein erzähl das der Parkuhr Faulenzer fauler Strick Faultier furzegal Gammler ganz gleich gehubbst wie gehickelt gehupft wie gesprungen sein gepfeffert gesalzen gleichgültig gleich große Töne spucken handfest herumlabern ich werd's überleben irrelevant sein irrelevant ist doch egal kannste vergessen keine Beachtung finden keine Bedeutung haben keine Geige spielen keinen gesteigerten Wert legen auf keinen Unterschied machen keinen Wert legen auf keine Rolle spielen keine Wirkung zeigen kleiner Fisch kleiner krass labern larifari marginal mit den Achseln zucken mit Fassung tragen Müßiggänger Nebensache nebensächlich nicht darauf ankommen nicht die Nerven verlieren nicht entscheidend nicht ernst zu nehmen nicht ins Gewicht fallend nicht interessieren nicht jemandes Fall sein nicht relevant sein nicht schlimm sein nichts geben auf nichts machen nichtssagend Nichtstuer nichts zu sagen haben nicht viel übrighaben für nicht von Belang sein nicht von Interesse nicht wichtig nicht zimperlich nur am Rande erwähnt werden ohne Belang sein ohne Belang peripher pfeifen auf piepegal pupsegal Ruhe bewahren ruhig bleiben ruhig Blut bewahren rustikal saftig scheißegal sein scheißegal schiskojenno schittegal Schlaffi schnuppe sein schnuppe schnurzegal schnurzpiepegal schnurzpiepe sein schnurzpiepe schnurz sein schnurz sekundär so oder so sprich zu meiner Hand Tachinierer Tagedieb total egal sein unbedeutend unbeträchtlich und wenn schon unerheblich unfein ungehobelt uninteressant sein uninteressant unmaßgeblich sein unmaßgeblich unwesentlich unwichtig verkraften können vernachlässigbar vernachlässigen Volksreden halten von jemandem nichts mehr wissen wollen von untergeordneter Bedeutung weggucken wegkucken weniger wichtig wenig übrighaben für what shall's wumpe wurscht zu vernachlässigen zweitrangig überhaupt nicht beachten Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen": zeige alle ❯ Synonyme für den lieben Gott einen guten Mann sein lassen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen": 46 Die Berechnung basiert auf:∑ aus D(1), 8 × E(1) = 8, 9 × N(1) = 9, 2 × L(2) = 4, 3 × I(1) = 3, B(3), 2 × G(2) = 4, O(2), 3 × T(1) = 3, U(1), M(3), 2 × A(1) = 2, 3 × S(1) = 3Insgesamt ergibt das 46 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Synonyme mit D zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "den lieben Gott einen guten Mann sein lassen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!