erlangen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "erlangen"?
- [1] in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen
Wortherkunft & Verweise
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 514, Eintrag "erlangen".
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 764, Stichwort "erlangen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: er | lan | gen, Präteritum er | lang | te, Partizip II er | langt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛɐ̯ˈlaŋən
Reimwörter
Was reimt sich auf "erlangen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "erlangen":
Präsens |
ich erlange |
Präsens |
du erlangst |
Präsens |
er, sie, es erlangt |
Präteritum |
ich erlangte |
Partizip II |
erlangt |
Konjunktiv II |
ich erlangte |
Imperativ Singular |
erlange |
Imperativ Plural |
erlangt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"erlangen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"erlangen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"erlangen"
enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "erlangen" belegt Position 4582 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Mit 24 Jahren erlangte auch ich das Abitur.
-
Ich brauche diesen Topf, aber ich kann ihn nicht erlangen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "erlangen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyponyme
Unterbegriffe von "erlangen":
Synonyme
Anderes Wort für "erlangen":
zeige alle ❯ Synonyme für erlangen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "erlangen": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, R(1), L(2), A(1), 2 × N(1) = 2, G(2)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"erlangen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Ein glückliches Leben ist unmöglich: Das Höchste, was der Mensch erlangen kann, ist ein heroischer Lebenslauf.
Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860)
- Wir tragen alle ein Ideal in und mit uns, was wir sein sollen und nicht sind; die Schlacken, die wir ablegen, die Form, die wir erlangen sollen, kennen wir alle.
Johann Gottfried von Herder
(1744 - 1803)
- Auch dasjenige, was wir nicht verdienen, erlangen wir durch das Gebet.
Thomas von Aquin
(1224 - 1274)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "erlangen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "erlangen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet