kreischen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- kreischen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: krei | schen, Präteritum kreisch | te, krisch, Partizip II ge | kreischt, ge | kri | schen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"kreischen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"kreischen" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "kreischen" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "kreischen" belegt Position 21177 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich kreische |
---|---|
Präsens | du kreischst |
Präsens | du kreischt |
Präsens | er, sie, es kreischt |
Präteritum | ich kreischte |
Präteritum | ich krisch |
Partizip II | gekreischt |
Partizip II | gekrischen |
Konjunktiv II | ich kreischte |
Konjunktiv II | ich krische |
Imperativ Singular | kreisch |
Imperativ Singular | kreische |
Imperativ Plural | kreischt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Eltern kreischten in Panik nach einem Arzt.
- Das Kind kreischte den ganzen Vormittag über.
- Mein Nachbar ließ heute Morgen seine Motorsäge an seiner Eiche kreischen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁaɪ̯ʃn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "kreischen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "kreischen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für kreischenWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"kreischen" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Verben mit K
- Synonyme mit K
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "kreischen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "kreischen" sind noch keine Kommentare vorhanden.