mir
• Weitere Lemmata: 1. mir , 2. mir
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- mir
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: mir, Plural: [[uns]]
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"mir" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"mir" umfasst 3 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "mir" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "mir" belegt Position 74073 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Das gefällt mir.
- Das hat mir gerade noch gefehlt.
- Gib mir deine Hand.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): miːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "mir" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"mir" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"mir" am Anfang
- mir.
- Mirabelle
- Miraculix
- Mirage
- Mirakel
- Mirakelfrucht
- mirakelhaft
- mirakulös
- Miran
- Mirbanessenz
- Mirbanöl
"mir" mittig
- abschmirgeln
- admirabel
- Admiralhalbinsel
- Admiralität
- Admiralitätsinseln
- Admiralsdienstgrad
- Admiralstab
- Admiration
- Admirativ
- Amiranten
- emiratisch
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Vereinigte Arabische Emirate
- da brat mir einer einen Storch
- mir nichts, dir nichts
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
- so wahr mir Gott helfe
- annus mirabilis
- sowahr mir Gott helfe
- ich lobe mir
- Person neben mir
- tut mir leid
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "mir" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "mir" sind noch keine Kommentare vorhanden.