sie

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sie

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: sie, Plural: sie

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sie"?

[1] Personalpronomen 3. Person Femininum Singular, welches eine zuvor benutzte Nominalphrase im Femininum (Person, Tier, Sache oder Abstraktum) ersetzt oder bei fehlendem oder weit entferntem Bezugswort auf eine Person weiblichen natürlichen Geschlechts verweist
[2] Personalpronomen 3. Person alle Genera Plural, welches eine zuvor benutzte Nominalphrase im Plural (Personen, Tiere, Sachen oder Abstrakta) ersetzt oder direkt auf mehrere Personen verweist
[3] umgangssprachlich: Personalpronomen 3. Person alle Genera Plural, welches auf nicht näher bezeichnete Personen verweist; Unbekannte oder man

Wortherkunft & Verweise

urgermanisch: si, vermutlich indogermanisch: sia

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sie" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sie" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"sie"

enthält 2 Vokale und einen Konsonant

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "sie" wird ständig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "sie" belegt Position 18 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • steht für eine übergeordnete Instanz, die als nicht greifbar und nicht beeinflussbar dargestellt wird; Bsp.: Jetzt wollen sie wieder die Steuern erhöhen.
  • z.B. regional umgangssprachlich: Auf 100 kann ich nich rausgeben. Hatse det nich'n bisken kleiner?
  • Das Mädchen war so in sein Spiel vertieft, dass es die Zeit vergaß. Dadurch kam sie zu spät nachhause.
  • Die Wache setzte ihr Gewehr so heftig ab, dass sie es beschädigte. Dafür bekam der Soldat eine Rüge.
  • Die Frau holte Wein, später reichte sie ihn den Gästen.
  • Das ist meine Schokolade, gib sie mir!
  • Da kommen die Nachbarn. Eigentlich sind sie ja ganz nett.
  • Die Hunde bellen, du musst sie füttern.
  • Das sind die neuen Motorräder. Du kannst sie heute nachmittag ausprobieren.
  • Mit dem neuen Gesetz da haben sie uns ja wieder was eingebrockt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ziː

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sie" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • she

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für sie

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"sie" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"sie" am Anfang

"sie" mittig

"sie" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sie" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet